Fernweh ist wie Heimweh – nur umgekehrt. Sechs Jahre nach einer Weltumsegelung zieht es Bernd Mansholt wieder in die Ferne, jedoch unter der Bedingung seiner zu Hause bleibenden Frau: keine Einhandreise und maximal drei Monate. Mit einem 11-Meter-Kunststoffboot und einem unerfahrenen Mitsegler, den er über das Internet kennengelernt hat, plant er eine Reise von Deutschland nach Grönland und zurück – 5.000 Meilen über den Nordatlantik. Es wird nicht nur eine Segelexpedition, sondern auch eine Geschichte über Naivität in der Planung, Irrfahrten und menschliche Begegnungen. Mansholt berichtet von Stürmen, den Menschen in Grönland, die zu Freunden wurden, und der Schönheit der arktischen Natur. Das Abenteuer wird zu einem sozialen Experiment, in dem zwei grundverschiedene Männer unter extremen Bedingungen zusammenleben. Nach nur wenigen Tagen äußert sein Mitsegler den Wunsch aufzugeben, was Mansholt zunächst für einen Scherz hält. Doch nach drei Monaten kehrt er als Einhandsegler nach Deutschland zurück, bereichert durch die vielfältige Welt des Eises und seine Erfahrungen. Mit beeindruckenden Fotos und seinem Humor teilt er die Erlebnisse dieser grandiosen Reise, die ihn von Oldenburg über Schottland bis zur Westküste Grönlands führt.
Bernd Mansholt Livres



„Alles ist möglich, man muss es nur wollen“, heißt die Devise von Bernd, 40, Susanne, 39, Daniel, 16, Mike, 5, und Maria, 4, nachdem die Goldschmiede und die gesamte Habe in Oldenburg verkauft, alle Versicherungen gekündigt wurden und sie auf ihrer NIS RANDERS – Kurs Süd – in eine ungewisse Zukunft aufgebrochen sind. Ganz ohne Zweifel ist ihr spannender Bericht über die 750 Tage lange Reise, während der sie 26 000 Seemeilen zurücklegen und einmal die Welt umsegeln, ein aufregendes Abenteuerbuch, das man bis zur letzten Seite genießt, denn vom blutigen Anfänger zum souveränen Seemann mutiert der Skipper erst, nachdem die 10-Meter-Stahlyacht als zweitkleinster Teilnehmer der Atlantic Rally for Cruisers über den Großen Teich geschippert ist – und auch erst nachdem die Crew alles erlebt und erlitten hat, was einem auf den Meeren dieser Welt an Unvorhersehbarem zustoßen kann. Dieses Buch ist aber noch viel mehr! Es ist die Geschichte eines pubertierenden Jungen, der sich auf diesem Weg vom sogenannten Schulversager zu einem verantwortungsbewussten jungen Mann entwickelt; es erzählt die Story, wie Vater und Sohn allmählich zu Freunden und echten Partnern werden; es ist ein gelungenes Beispiel für kindgerechtes Segeln und eine unverzichtbare Lektüre für alle, die einen solchen Törn noch vor sich haben oder wenigstens davon träumen.