Jürgen Neumann Livres





Praxishandbuch Chemie im Unterricht
Experimente – Modelle – Übergänge Illustriert und erläutert mit Tafelbildern aus dem Unterricht
Das Arbeitsbuch umfasst material- und arbeitsorientiert aufbereitete Kapitel/Teilkapitel, Selbstüberprüfungsseiten am Ende jedes Großkapitels (Prüfen Sie Ihren Zuwachs an Kenntnissen, Methodenkompetenz und Urteilsfähigkeit) sowie eine konkrete zentralabiturähnliche Klausur am Ende jedes Großkapitels.
Bierhütte oder Katzenhirn, Mausgesees oder Gänsschnabel, Fremdling, Gückelhirn oder Kotzendorf? Welcher Ort in Bayern hat den lustigsten Namen? Auf der Suche nach einer Antwort startete die BR-Sendung „Wir in Bayern“ im Frühjahr 2010 einen heiteren Wettbewerb, bei dem der lustigste Ortsname gewählt werden sollte. Bei 100 urkomischen Namenskandidaten stehen Zuschauer, Leser und Hörer vor der Qual der Wahl. Doch Mit viel bayerischem Witz und einer gehörigen Prise Ironie zeigen die BR-Redakteure Jürgen Neumann und Johannes Prokopetz, was die Menschen erleben, die in Orten mit derart sonderbaren Namen wohnen und erklären, woher diese sonderbaren Namen eigentlich kommen. Ein Buch, das direkt an den Lachfalten ansetzt und mit dem Zwerchfell kein Erbarmen kennt!
Wie funktioniert die Immunantwort? Was sind Effektorreaktionen? Jürgen Neumann führt Studenten der Biologie, Medizin, Biomedizin und Biochemie in die Grundlagen der Immunbiologie ein. Darüber hinaus geht er auf wichtige aktuelle Themen ein, wie z. B. Autoimmunität, Allergie und AIDS. Auch wesentliche Prinzipien der Immunität von Invertebraten und prinzipielle Fragen nach der Steuerung von Immunantworten sind ein Thema. Für alle wissenschaftlich Interessierten, die über elementare Kenntnisse in Biologie und Biochemie verfügen, ist dieses Buch eine ideale Einführung. Einprägsame Tafelbilder veranschaulichen den Lehrstoff und vermitteln die Zusammenhänge. Alles rund um die Immunbiologie – verständlich und kompakt auf rund 280 Seiten.