Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christoph Elbern

    Mallorca - Insel des Radsports
    Kettenriss
    Tödlicher Schlaf
    Hafenmörder
    • Hafenmörder

      Carl-Jakob Melcher ermittelt

      Mysteriöse Mordfälle im Hamburg von 1904. Hamburg in Aufruhr. Am Hafen werden mehrere Männer ermordet und mit einem in die Stirn geritzten Zeichen markiert aufgefunden. Weil eines der Opfer offenbar an Cholera erkrankt ist, wird der junge Bakteriologe Carl-Jakob Melcher hinzugezogen. Die Atmosphäre in der Stadt ist aufgeheizt: Die Cholera-Epidemie liegt noch nicht lange zurück, und die Wahl zur Bürgerschaft steht an. Carl-Jakob Melcher sucht mit seinem Polizistenfreund Martin Bucher zwischen reichen Kaufleuten, Ganoven und Anarchisten nach dem Täter und stößt auf einen erschreckenden Verdacht. Dunkel, packend, mörderisch – Carl-Jakob Melcher, Forscher am Hamburger Tropeninstitut, ermittelt – nicht immer im Auftrag der Polizei.

      Hafenmörder
    • Gefährliche Experimente Hamburg, 1907. Im Hafenkrankenhaus begegnet der Bakteriologe Carl-Jakob Melcher einem Schulfreund. Ludolf Harberg ist sehr angeschlagen durch die Schlafkrankheit. In seinen wachen Momenten erzählt er von seinen Erlebnissen in Ostafrika – von den Experimenten, die der Mediziner Robert Koch angeblich an Einheimischen unternommen hat. Bevor er Genaueres erzählen kann, stirbt Harberg. Für die Ärzte eine Folge seiner Krankheit, doch Carl-Jakob glaubt an Mord und beginnt zu ermitteln, ohne zu ahnen, dass es nicht der einzige Todesfall in seiner Nähe bleiben wird und dass auch er in Verdacht gerät. Spannend und voller überraschender Wendungen – Carl-Jakob Melcher, Mediziner am Hamburger Tropeninstitut, muss einen verdeckten Mord aufklären

      Tödlicher Schlaf
    • Ein furioser, sehr witziger und durchaus hintergründiger Roman über das, was im Radsport ablaufen könnte, wenn man mal anders an die Sache heranginge: Ein „sauberes“ Amateurteam stiehlt den gedopten Profis die Show. Das Ergebnis? Stark im Abgang, soviel sei verraten. Im Profiradsport liegt zwischen Erfolg und Untergang oft nur ein schmaler Grat. Das muss auch eine Werbeagentur zur Kenntnis nehmen, die im Auftrag einer großen Krankenversicherung ein Radsportteam betreibt. Als Spitzenfahrer Ulli „the Kid“ Janssen positiv auf verbotene Hilfsmittel getestet wird, ist der Sponsor drauf und dran, sich zurückzuziehen. Das wäre die Pleite für das Team. Doch Agenturchef Tobias Hart hat noch einen letzten Pfeil im Köcher: Wenn es wegen Doping auf der Profi-Schiene nicht läuft, dann vielleicht sauber und als Amateurtruppe? Team SanaSecur besteht von nun an vor allem aus den Angestellten der Werbeagentur, echten Radsport-Nobodys. Natürlich fährt man gnadenlos hinterher, aber die Aufmerksamkeit der Medien ist gigantisch! Der Sponsor jubelt und zahlt. Es dauert nicht lange und das Modell wird kopiert. Landauf, landab fahren nun die neuen Saubermann-Teams um die Wette. Na bitte – dann könnte ja alles wieder gut sein im Radsport. Theoretisch schon …

      Kettenriss