Wer träumt nicht von passivem Einkommen? Doch die Illusion eines unaufhörlichen Geldhahns ist irreführend. Es gibt jedoch viele Wege, ein passives Einkommen aufzubauen, und einer davon ist, Autor zu werden und ein eigenes eBook zu schreiben. Angestelltenjobs bieten oft nicht die gewünschte Sicherheit, und auch die Rente ist unsicher. Daher wird es für viele Menschen attraktiv, ein Einkommen aus verschiedenen Quellen zu generieren, um den Lebensstandard abzusichern. Oft fehlt es jedoch an Wissen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um loszulegen. Wahrscheinlich würdest auch Du nicht mit „nein“ antworten, wenn man Dich fragt, ob Du mehr verdienen möchtest. Hier ist Deine Lösung: In diesem Buch wird ein Weg beschrieben, wie Du passives Einkommen durch das Schreiben eines eBooks aufbauen kannst. Dein eigenes Buch eröffnet Dir eine Quelle wiederkehrender Einnahmen. Du erfährst, wie Du Nischenthemen findest, Dein Buch schreibst, Lektorat und Korrektur durchführst, das Buch formatierst und Marketing meisterst. Wenn Du bereit bist, ein passives Einkommen mit Büchern aufzubauen und eine klare Anleitung suchst, ist dieses Buch die richtige Wahl für Dich. Du erhältst wertvolle Einblicke in das Autorenhandwerk und kannst sofort mit dem Schreiben Deines ersten Buches beginnen.
Kathrin Hamann Livres



Corona Malbuch - Malen, verstehen, lernen
Ein Malbuch für Kinder zum Vorlesen und Ausmalen zum Thema Coronavirus
- 208pages
- 8 heures de lecture
Das Malbuch bietet Kindern die Möglichkeit, kreativ mit dem Thema Corona umzugehen. Es kombiniert Malen mit informativen Inhalten, um das Verständnis für die Pandemie zu fördern. Durch kindgerechte Illustrationen und Erklärungen lernen die kleinen Künstler spielerisch wichtige Hygieneregeln und Verhaltensweisen. Das Buch zielt darauf ab, Ängste abzubauen und das Bewusstsein für Gesundheit zu stärken, während es gleichzeitig die Fantasie anregt und die Feinmotorik fördert.
E-Learning (Elektronisches Lernen) in der Hochschullehre in Zeiten von Multimedia ist weiter auf dem Vormarsch. Doch welche Möglichkeiten bietet E-Learning eigentlich, wenn es um die Bedürfnisbefriedigung des einzelnen Studierenden geht? Wenn es darum geht, den bestmöglichen Lernerfolg des Einzelnen zu erreichen? Unterschiede im Lernverhalten werden heute bei der Gestaltung von E-Learning-Anwendungen noch sehr selten berücksichtigt. Das Buch geht der Frage nach, ob E-Learning-Anwendungen den Bedürfnissen jedes einzelnen Studierenden gerecht werden und an Lernstile und Lerntypen angepasst werden können. Die Autorin gibt dazu einen Überblick über verschiedene Lern- und Lerntypentheorien und erläutert Begrifflichkeiten aus dem E-Learning-Bereich. Zur Veranschaulichung des Themenfeldes, wird das E-Learning-Modul „a-step“ vorgestellt und auf seine Tauglichkeit für heterogenes Lernverhalten überprüft. Das Buch richtet sich an Lehrende in Schule, Hochschule und Wirtschaft, die an einer Optimierung ihrer E-Learning-Anwendung interessiert sind und den bestmöglichen Lernerfolg ihrer Schüler erreichen wollen.