Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elmar Träbert

    Radioaktivität - verständlich
    Radioaktivität
    • Der Begriff „Radioaktivität“ weckt oft Ängste und assoziiert schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen und nukleare Verwüstung. Während Unfälle wie Windscale/Sellafield und Tschernobyl verheerende Auswirkungen hatten, blieben die meisten Menschen von den Folgen weitgehend unberührt. Die Katastrophe von Fukushima hat jedoch erneut Fragen aufgeworfen: Was bedeutet die Zerstörung eines Kernkraftwerks für die japanische Bevölkerung und für uns, die wir weit entfernt leben? Viele wissen nicht, dass natürliche Radioaktivität uns schon immer begleitet und unsere Zellen in der Lage sind, Schäden zu reparieren, solange diese nicht zu häufig auftreten. Wo liegen jedoch die Grenzen der sicheren Belastung? Elmar Träbert erklärt die physikalischen Grundlagen der Radioaktivität ohne komplizierte Formeln und beleuchtet Strahlenarten, Messmethoden sowie Quellen in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik. Er thematisiert auch Sicherheitsprobleme in Kernkraftwerken, Strahlentherapie, Uranmunition und Uranbergbau. Durch dieses Wissen können Leser ihre Ängste besser verstehen und möglicherweise abbauen. Zudem ermöglicht es ihnen, die Aussagen verschiedener Interessengruppen zu durchschauen und eine informierte Meinung zu bilden.

      Radioaktivität
    • "Radioaktivitt" lsst aufschrecken, man denkt an etwas Nicht-Greifbares, schleichende Gefahren, Reaktorkatastrophen, schmutzige Bomben, an nukleare Verstrahlung und Verwstung. Zwar haben Windscale / Sellafield, Tschernobyl und andere, weit gehend geheim gehaltene Unflle mit kerntechnischem Material tatschlich ganze Landstriche unbewohnbar gemacht, Menschen verstrahlt und manchen einen vorzeitigen Tod gebracht, aber fr die weitaus meisten Menschen in der Welt blieben die Auswirkungen bisher unbedeutend. Wer wei dagegen schon, dass die natrliche Radioaktivitt uns Menschen seit jeher begleitet, dass unsere Krperzellen seit jeher darauf eingestellt sind, Schden durch radioaktive Strahlung oder andere Ursachen, sofern sie nicht zu hufig auftreten, zu reparieren? Elmar Trbert stellt die physikalischen Zusammenhnge ohne Formeln vor, erlutert Strahlenarten, Strahlungsmessung, Strahlungsquellen (in Medizin, Kraftwerken und Waffentechnik) und den Umgang damit in allgemein verstndlicher Weise. Er beschreibt Kernkraftwerke und deren Sicherheitsprobleme, Sonnenbrand, Strahlentherapie, Uranmunition und Uranbergbau. Wer diese Zusammenhnge kennt, kann mit seinen eigenen ngsten besser umgehen und einige davon vielleicht auch abbauen. Er kann auch durchschauen, was die verschiedenen Interessengruppen im Zusammenhang mit radioaktivem Material behaupten - und sich seine eigene Meinung bilden.

      Radioaktivität - verständlich