Dieser Ratgeber hilft bei der Reisekostenabrechnung und behandelt die steuerliche Behandlung von Reisekosten, Bewirtungskosten und mehr. Er bietet Beispiele, Tabellen zu Reisekostensätzen und erläutert die formalen Anforderungen an Aufzeichnungen.
Wolfgang Deck Livres






ABC des Lohnbüros 2024
Lohn- und Gehaltsabrechnung 2024 von A-Z. Lohnsteuer. Sozialversicherung. Mit Beiträgen zum Arbeitsrecht
Das "ABC des Lohnbüros" bietet umfassende Informationen zur Lohn- und Gehaltsabrechnung, einschließlich Lohnsteuer, Sozialversicherung und Arbeitsrecht. Es enthält über 1.000 Stichwörter, Praxisbeispiele und aktuelle Gesetzesänderungen ab 2024. Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich mit Lohnfragen beschäftigen.
Reisekosten richtig abrechnen! Dieser umfassende Ratgeber erleichtert Ihnen die Reisekostenabrechnung sowie Vorsteuerberechnung und informiert Sie über die lohn-/einkommensteuerliche sowie umsatzsteuerliche Behandlung von Reisekosten, Bewirtungskosten, doppelter Haushaltsführung, Dienstwagengestellung sowie von betrieblich veranlassten Geschenken. Die inhaltlichen Schwerpunkte Reisekostenabrechnung und Vorsteuerberechnung nach aktuellen Werten Zahlreiche Beispiele und Übersichten zu Inlands- und Auslandsreisen Tabellen zu den Reisekostensätzen (Inland und Ausland) und Entfernungskilometern (Inland und Europa) Erläuterungen zu den formalen Anforderungen an Aufzeichnungen Das ist neu Aktuelle Reisekostensätze für das In- und Ausland Neues BMF-Schreiben zu den Pauschbeträgen 2023 für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei beruflich und betrieblich veranlassten Auslandsreisen Neues BMF-Schreiben zum Auslandstätigkeitserlass Neue BFH-Entscheidung zur Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte bei Leiharbeitern Befristete Umsatzsteuersenkung im Hotel- und Gaststättengewerbe wegen der Corona-Pandemie
Die Gesundheitsreform 2007 bringt einige für die betriebliche Praxis wichtige Änderungen. So werden bereits zum 1. April 2007 die Regelungen zur Versicherungsfreiheit in der gesetzlichen Krankenversicherung geändert. Durch die künftige Überprüfung der Versicherungspflicht kommt auf die Arbeitgeber ein enormer Prüf- und Kontrollaufwand zu. Seit Beginn des Jahres 2007 sind außerdem einige neue Beschlüsse und Klärungen von Zweifelsfragen im lohnsteuerlichen Bereich bekannt gemacht worden. Die Broschüre informiert über diese Neuerungen praxisgerecht anhand von Beispielen und enthält nützliche Arbeitshilfen. Dazu gehört auch eine CD-ROM mit dem April-Update des im Personalbüro viel genutzten Programms PC-Steuertabellen 2007.