Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Bertin Nyemb

    Interkulturalität im Werk Thomas Manns
    Fremdsprachen lehren und lernen in Kamerun
    Praxis interkultureller Germanistik in Forschung und Lehre
    Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik
    • 2019

      Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik

      Konzeptionen und Perspektiven des DaF-Unterrichts und Germanistikstudiums im afrikanischen Kontext Festschrift für Alexis Ngatcha zum 65. Geburtstag

      Germanistik und Deutsch als Fremdsprache in Afrika blicken auf eine lange Entwicklung zurück. Die jeweiligen Fachvertreter/innen erarbeiten immer wieder neue Ansätze und Verfahren, die sich in der Lehrpraxis als sehr fruchtbar erweisen. So hinterfragt der dieser Band Konzeptionen des DaF-Unterrichts und Germanistikstudiums im afrikanischen Kontext und entwirft aufschlussreiche Perspektiven. Die Beiträge, die alle Teilgebiete abdecken, legen in exemplarischer Weise dar, wie Deutschlernende im schulischen und universitären Unterricht an den Erwerb von Kompetenzen herangeführt werden können. Die Beitragenden plädieren für einen bewussten Paradigmenwechsel in der Praxis des Lehrens und Lernens des Deutschen im postkolonialen Afrika.

      Paradigmenwechsel in der Fremdsprachendidaktik
    • 2019

      Praxis interkultureller Germanistik in Forschung und Lehre

      Aktuelle Tendenzen und Perspektiven im postkolonialen Afrika Festschrift für Joseph Gomsu zum 65. Geburtstag

      Die Interkulturalität avancierte in den letzten Jahrzehnten zu einer innovativen Forschungskategorie der In- und Auslandsgermanistik. Dieser Band zeigt neue Tendenzen in Forschung und Lehre einer sich als interkulturell verstehenden Germanistik auf. Er fungiert als Forum zu fundierten wissenschaftlichen Überlegungen über aktuelle Entwicklungen und Perspektiven der interkulturellen Germanistik, wie sie vor allem im postkolonialen Afrika praktiziert wird. Der Band versammelt Beiträge von afrikanischen und deutschen Germanist/innen, die Probleme und Herausforderungen diagnostizieren, mit denen sich afrikanische Germanist/innen in der Praxis ihres Faches konfrontiert sehen.

      Praxis interkultureller Germanistik in Forschung und Lehre