Großformatiger Werkkatalog des Schweizer Bildhauers Heiri Häfliger. Aus Papiermaché, Draht, Eisen und Holz formt Häfliger, der lange Zeit im Atelier von Franz West in Wien gearbeitet hat, Objekte, die mit ihrer diskreten Farbigkeit, Zerbrechlichkeit und schwebenden Vieldeutigkeit ein beharrliches Eigenleben entwickeln. Seine Skulpturen können sich zu Installationen im Raum erweitern oder lösen wie nebenbei, spielerisch und selbstironisch, Designprobleme. Sie schaffen Atmosphären – schwerelos, beziehungsreich, von poetischem Witz belebt. Das Buch bezeichnet auf melancholische Weise ein Ende und weist auf den Übergang des Künstlers Häfliger in eine neue Epoche.
Heiri Häfliger Livres


Die Formen, die Häfliger aus Papier herstellt, brauchen sich den Luxus von Geduld oder Ungeduld nicht zu leisten: Sie sind in sich stimmig. Die Dinge sind nicht was sie scheinen, billige Materialien muten im Kunstkontext schnell noch billiger an, trotzdem Ungewöhnlichkeit herzustellen bedeutet Arbeit, ein bisschen ist das wie Design, dem eine Fehlerhaftigkeit generös zugestanden wird. Ob Galerie, Wald, Schloss, Villa, Museum, Kunstmesse oder städtischer Hinterhof - die Bühnen für Häfligers Eingriffe sind variabel und affimieren die Umgebung nur vordergründig. Die eigentliche Qualität der mit dem Spieler-ischen kokettierenden Arbeiten erschließt sich erst durch abermalige Konfrontation mit den ästhetischen Versuchsordnungen und zwingt die BetrachterInnen zu existenzieller Auseinandersetzung mit den der Kunstbetrachtung eigenen Funktionsparametern.