Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sven Rabeler

    Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter
    Das Familienbuch Michels von Ehenheim (um 1462/63 - 1518)
    • Im frühen 16. Jahrhundert legte der fränkische Ritter Michel von Ehenheim ein Familienbuch an, das ein wichtiges Zeugnis für die Sozial- und Kulturgeschichte des spätmittelalterlichen Niederadels darstellt. Seine Aufzeichnungen betreffen zahlreiche Aspekte adliger Lebensformen: das Herkommen der Familie und die Verwandtschaft, Nachrichten zur eigenen Lebensgeschichte (zu Feldzügen in den Niederlanden und in Ungarn, zu Turnieren und höfischen Ereignissen usw.), Ausführungen zum adligen «Land» Franken. Einblick gewährt Michel von Ehenheim, der ab 1506 in Würzburg ansässig war, aber auch in die Beziehungen zu seiner städtischen Umwelt. Vorgelegt wird eine kommentierte Edition der Quelle; die einleitende Untersuchung fragt nach der sozialen Selbstdeutung und dem Selbstverständnis des Autors.

      Das Familienbuch Michels von Ehenheim (um 1462/63 - 1518)
    • Zu Beginn des 16. Jahrhunderts verfaßte der fränkische Adlige Ludwig von Eyb d. J. (1450–1521) eine Lebensbeschreibung seines Schwagers Wilwolt von Schaumberg (um 1450–1510). Entstanden ist damit eine besonders aufschlußreiche Quelle zu niederadligen Lebensformen des späten Mittelalters: die sogenannten‚Geschichten und Taten Wilwolts von Schaumberg‘, die von der Erziehung ihres Protagonisten am Kaiserhof in den 1460er Jahren bis zu seiner Hauptmannschaft im Landshuter Erbfolgekrieg (1504) reichen und die bemerkenswerte Einblicke in Selbstdeutung und Selbstverständnis niederadliger Existenz erlauben. Unter Hinzuziehung zahlreicher anderer Quellen bietet sich die Möglichkeit, den Lebenslauf eines Niederadligen des späten Mittelalters in seinem vielfältigen sozialen Beziehungsumfeld zu rekonstruieren. Söldnerunternehmer und Fürstenfinancier, Turnierkämpfer, Fehdeführer und Höfling, Günstling Herzog Albrechts des Beherzten von Sachsen, in dessen Dienst er sich zwischen 1488 und 1500 in den Niederlanden aufhielt, und Freund Graf Wilhelms von Henneberg sind nur einige Facetten im Leben Wilwolts von Schaumberg. Dem stellt die sozial- und kulturgeschichtlich ausgerichtete Arbeit vergleichend das Leben seines Biographen Ludwig von Eyb d. J. gegenüber, der auf ähnliche und doch wieder ganz andere Weise ebenfalls zu den sozial wie ökonomisch erfolgreichen Vertretern des fränkischen Adels im späten 15. und frühen 16. Jahrhundert gehört.

      Niederadlige Lebensformen im späten Mittelalter