Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jean Ulysses Voelker

    read + play
    Ordnung in der Gestaltung
    Porządek w projektowaniu. Siatki w projektowaniu graficznym – teoria i praktyka
    Acht Blicke auf die holländische Designausbildung
    Die visuelle Sprache des Erik Spiekermann
    Structuring Design
    • Structuring Design

      Graphic Grids in Theory and Practice

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      In der visuellen Kommunikation werden Inhalte angeordnet, systematisiert und inszeniert. Gestalterische Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die jedem Medium innewohnen, sorgen dafür, dass ein Roman aussieht wie ein Roman, ein Kunstkatalog wie ein Kunstkatalog und ein Magazin wie ein Magazin. Diese Publikation bietet einen kompakten Mix aus Erklärungen, praktischen Tipps und Hintergrundinformationen. Im Zentrum steht als die wichtigste Grundlage der Raster, dessen Funktion und Anwendung umfassend thematisiert wird. Dieser gewährleistet eine planerische Geschlossenheit in einer gestalterischen Ordnung, sodass nicht nur einfacher gelesen, sondern Informationen auch besser verstanden werden können. In einem zweiten Teil widmet sich der Autor dem Entwurfsprozess selber, mit Antworten auf grundsätzliche Fragen, wie worauf beim Gestalten zu achten ist und welche Schritte aufeinander folgen. In einem weiteren Kapitel werden relevante theoretische Aspekte thematisiert, wie beispielsweise Methode und Intuition sich zueinander verhalten. Abgeschlossen wird das Werk mit einem umfangreichen Glossar. _ Einführung in die gestalterische Praxis für Grafikdesigner _ Hintergrundinformationen, Erklärungen und praktische Tipps _ Schwerpunkt auf Funktion und Anwendung des typografischen Rasters _ Mit zahlreichen Beispielen

      Structuring Design
    • Gdzie używa się siatek? Dlaczego są tak istotne? Jak się je tworzy? Jak zacząć projektować na siatkach? Czym różni się komunikacja wizualna od werbalnej? Czym są retoryka wizualna i cztery strony komunikatu? Jakie role w projektowaniu odgrywają metoda i intuicja? W tej książce znajdziecie odpowiedzi na wszystkie powyższe pytania, a także wiele więcej. Porządek w projektowaniu to zajmujące wprowadzenie do projektowania i komunikacji wizualnej, bogato zilustrowane przykładami i opatrzone praktycznym słowniczkiem.

      Porządek w projektowaniu. Siatki w projektowaniu graficznym – teoria i praktyka
    • In der visuellen Kommunikation werden Inhalte angeordnet, systematisiert und inszeniert. Gestalterische Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die jedem Medium innewohnen, sorgen dafür, dass ein Roman aussieht wie ein Roman, ein Kunstkatalog wie ein Kunstkatalog und ein Magazin wie ein Magazin. Diese Publikation bietet einen kompakten Mix aus Erklärungen, praktischen Tipps und Hintergrundinformationen. Im Zentrum steht als die wichtigste Grundlage der Raster, dessen Funktion und Anwendung umfassend thematisiert wird. Dieser gewährleistet eine planerische Geschlossenheit in einer gestalterischen Ordnung, sodass nicht nur einfacher gelesen, sondern Informationen auch besser verstanden werden können. In einem zweiten Teil widmet sich der Autor dem Entwurfsprozess selber, mit Antworten auf grundsätzliche Fragen, wie worauf beim Gestalten zu achten ist und welche Schritte aufeinander folgen. In einem weiteren Kapitel werden relevante theoretische Aspekte thematisiert, wie beispielsweise Methode und Intuition sich zueinander verhalten. Abgeschlossen wird das Werk mit einem umfangreichen Glossar. _ Einführung in die gestalterische Praxis für Grafikdesigner _ Hintergrundinformationen, Erklärungen und praktische Tipps _ Schwerpunkt auf Funktion und Anwendung des typografischen Rasters _ Mit zahlreichen Beispielen

      Ordnung in der Gestaltung
    • read + play

      Einführung in die Typografie: Hintergründe, Grundlagen, Literaturempfehlungen

      Theoretisch ersetzt dieses Typografie-Curriculum das Grafikdesign-Studium. Praktisch ist es die ideale Studien-Begleitung oder – Fortsetzung: Man lernt nie aus … In knappen, profunden und kondensierten Texten führt Ulysses Voelker in das Beziehungsgeflecht zwischen Typografie, Kommunikation und Gesellschaft ein, thematisiert typografische Grundsatzfragen und nimmt die visuelle Rhetorik ins Visier. So vermittelt er solides Grundlagenwissen zu Type & Typo und gibt einen weitreichenden Überblick über die vielen Facetten der visuellen Kommunikation. Da der Appetit bekanntlich beim Lesen kommt, stellt der erfahrene Professor jedem Thema klug kommentierte und hierarchisch gewichtete Literaturempfehlungen zur Seite. So weckt – und befriedigt – er weitergehendes Interesse. Und zieht den Leser in den Bann der Buchstaben. Ihr guter Guide durch den Typografie-Dschungel, der Ihnen Ihren persönlichen Zugang zur »Power of Type« erschließt.

      read + play