Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frauke Matz

    Four Weddings and a funeral
    Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht
    Die mündliche Prüfung
    He simply went to pieces
    • He simply went to pieces

      • 207pages
      • 8 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Diese Dissertation nimmt die literarische Verarbeitung des Phänomens der Kriegsneurose in Rose Macaulays Non-Combatants and Others (1916), Dorothy L. Sayers’ Whose Body? (1923), Rebecca Wests The Return of the Soldier (1918) und Virginia Woolfs Mrs. Dalloway (1923) als Ausgangspunkt. Die Verfasserin stellt die These auf, dass allen vier Romanen eine fundamentale Gesellschaftskritik zugrunde liegt, die einerseits durch die Thematik und andererseits durch die Veränderung der ästhetischen Mittel des Romans inszeniert wird: die gesellschaftlich bedingte Notwendigkeit, traditionelle Geschlechterrollen zugunsten der Androgynie abzulegen, sowie die literarisch-ästhetische Notwendigkeit der Anwendung modernistischer Stilmittel.

      He simply went to pieces
    • Dieser Band dient als Einführung in den komplexen Themenbereich der mündlichen Prüfung im schulischen Fremdsprachenunterricht. Er führt in die Grundlagen der mündlichen Leistungsüberprüfung ein und richtet sich an Studierende der Fremdsprachendidaktik, Referendar: innen und Lehrkräfte der modernen Fremdsprachen.

      Die mündliche Prüfung
    • Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht

      Theorie und Praxis

      • 204pages
      • 8 heures de lecture

      Der Begriff des transkulturellen Lernens steht für ein breites Spektrum neuer Ansätze in der Fremdsprachendidaktik, deren gemeinsamer Nenner ein veränderter Begriff von Kultur, Identität und Differenz ist. Dieser Band versammelt Beiträge der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Konferenz «Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht: Theorie und Praxis», die 2012 an der Ruhr-Universität Bochum stattfand. In ihren Beiträgen zeigen die Autorinnen und Autoren, welche neuen Perspektiven die transkulturelle Öffnung des Fremdsprachenunterrichts der Kultur- und Literaturdidaktik sowie internationalen Begegnungs-, Austausch- und Theaterprojekten eröffnet. Sie leisten damit einen Beitrag zur theoretischen Fundierung und Etablierung des Forschungsfelds des transkulturellen Lernens.

      Transkulturelles Lernen im Fremdsprachenunterricht
    • Mit jeder Hochzeit, an der Charles (Hugh Grant) teilnimmt, wird ihm klar, wie schwer es ihm fällt, seine Gefühle auszudrücken. Seine eigene Hochzeit scheint unerreichbar, bis die außergewöhnliche Carrie (Andie MacDowell) in sein Leben tritt. Die 1994 von Mike Newell verfilmte Romantic Comedy gehört zu den großen Kinoerfolgen der 1990er-Jahre und thematisiert mit Humor kulturelle Werte und britische Traditionen. Der Film bietet vielfältige Möglichkeiten zur Auseinandersetzung mit der britischen Alltagskultur und eignet sich besonders für den Einsatz in der gymnasialen Oberstufe. Das Unterrichtsmodell berücksichtigt zentrale Lernziele des fremdsprachlichen Unterrichts, wie die Förderung des Hör-Seh-Verstehens und interkultureller Kompetenzen sowie die Entwicklung grundlegender filmästhetischer Kompetenzen. Es kann durch die interaktive Lernsoftware „Close-Up: Four Weddings and a Funeral“ ergänzt werden. Die Inhaltsübersicht des Unterrichtsmodells umfasst den Film, die Charaktere, biografische Informationen und einen Szenenindex. Zudem werden Vorüberlegungen zum Einsatz des Films, die Konzeption des Modells sowie Literatur und Materialien behandelt. Klausuren und verschiedene Komponenten thematisieren Aspekte von Liebe, Humor, Entscheidungen und die Reflexion über das Single-Dasein. Abschließend werden Post-Viewing-Aktivitäten zu britischen Rom-Coms und Sprachgebrauch im Film angeboten.

      Four Weddings and a funeral