Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Frank Strikker

    Berufsausbildung und Arbeitsmarkt in den 90er Jahren
    Staatliche Massnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
    Redekunst im Rampenlicht
    Coaching im 21. Jahrhundert
    Human ressource im Wandel
    Coaching und Change im Blickpunkt. Band IV
    • Coaching und Change im Blickpunkt. Band IV

      Impulse aus der Coaching-Forschung - Unternehmenskultur, Mentalisierung und virtuelles Coaching

      Der vorliegende Sonderband in der Reihe Coaching und Change im Blickpunkt stellt die PreistrÀger-Arbeiten vor, die mit dem Coaching-Nachwuchspreis Forschung des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V. (DBVC) 2023 ausgezeichnet wurden. Die Themen: 1. Coaching im Krankenhaus: Unternehmenskultur und der Umgang mit Coaching aus der Perspektive der FÃŒhrungskrÀfte des Pflege- und Funktionsdienstes. 2. Mentalisierung im Coaching: Reflective Functioning at Work Interviews (RFWIs) zur Messung der Wirksamkeit von Coaching. 3. Vertrauen im virtuellen Coaching: Wie bei videobasiertem Coaching eine Vertrauensbeziehung aufgebaut werden kann. Diese Arbeiten zeigen ÃŒberzeugend auf, wie wissenschaftliche Forschung die Coachingpraxis erfolgreich begleiten und unterstÃŒtzen kann. Das Buch ist gleichermaßen empfehlenswert fÃŒr Praktiker:innen, Wissenschaftler:innen und Studierende.

      Coaching und Change im Blickpunkt. Band IV
    • Coaching im 21. Jahrhundert

      Kritische Bilanz und zukünftige Herausforderungen in Wissenschaft und Praxis

      Coaching hat sich in den letzten Jahren in Unternehmen, sozialen Organisationen und für viele Privatpersonen als ein zentrales Instrument der persönlichen Weiterentwicklung fest etabliert. In diesem Band reflektieren langjährig erfolgreiche Coaches und renommierte Wissenschaftler die Entwicklung von Coaching. Zugleich schauen sie nach vorne und diskutieren zukünftige Herausforderungen anhand neuer Themenfelder. Aus dem Inhalt: Professionalität, Qualität und Ausbildung von Coaching, Coaching im Change Management und im Topmanagement, multifunktionales Rollenverständnis, Coaching bei Konflikten, systemisches Coaching, Return-on-Invest, Selbst-Coaching, Life-Coaching, Coaching und Moderation Mit Beiträgen u. a. von: U. Böning, H. Geißler, G. Graeßner, E. König, S. Kühl, A. Leao, Chr. Rauen, A. Schreyögg, F. Strikker, H. Strikker, K. Trebesch

      Coaching im 21. Jahrhundert
    • Jugendarbeitslosigkeit und Ausbildungskrise, diese Bezeichnungen beschreiben einen gesellschaftlichen Tatbestand, der ab Mitte der siebziger Jahre in der Bundesrepublik an Bedeutung gewann. Entwicklung, Niveau und Struktur der Arbeitsmarktprobleme von jungen Erwachsenen werden im ersten Teil der Arbeit gründlich analysiert. Im zweiten Teil wird den Aussagen der Arbeitsmarkttheorien zur Erklärung und Behebung der Jugendarbeitslosigkeit nachgegangen. Anschließend werden die staatlichen Maßnahmen (Bund, Bundesländer, Bundesanstalt für Arbeit), ihre arbeitsmarktpolitische Ausrichtung und Wirksamkeit untersucht. Im letzten Teil wird eine sozialpolitische Einschätzung der Politik vorgenommen.

      Staatliche Massnahmen gegen Jugendarbeitslosigkeit
    • Mit der Verabschiedung und Umsetzung der Neuordnung der industriellen Metall- und Elektroberufe sowie der derzeit in Bearbeitung befindlichen Neuordnungen der Handwerks-, Einzelhandels- und Buroberufe einerseits und der Bewaltigung der Ausbildungsplatznachfrage der geburtenstarken Jahrgange andererseits werden wieder verstarkt strukturelle und qualitative Fragen der Berufsausbildung in den Mittelpunkt der Diskussion geruckt. Der vorliegende Tagungsband befasst sich mit den voraussehbaren Einflussen und Wechselwirkungen von Berufsausbildung und Arbeitsmarkt unter den Bedingungen sich verandernder quantitativer Relationen von Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage, weiter steigender schulischer Vorbildung der Ausbildungsplatzsuchenden und sich weiter wandelnder betrieblicher Qualifikationsprofile. Autoren sind: L. Alex, H.W. Bongard, S. Gensior, P. Hahlhege, K. Heimann, J. Hilbert, D. Lemmermohle-Thusing, J. Sauer, W. Schlaffke, F. Strikker, D. Timmermann, H. Voelzkow."

      Berufsausbildung und Arbeitsmarkt in den 90er Jahren