Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franziska Richter

    Traumland
    Echoräume des Schocks. Wie uns die Corona-Zeit verändert. Reflexionen Kulturschaffender und Kreativer. Eine Anthologie
    Aktivierung als sozialpädagogisches Kernprinzip: Diskussion der Folgen für die Sozialpädagogik
    Ich wär' gern einer von uns
    Liebes-Erklärungen
    Das Abibuch
    • Das Abibuch zeigt in sechs Kapiteln mit Geschichten und Ratschlägen, Beschimpfungen und Liebeserklärungen, Geständnissen und Geboten, dass es beim Abi nicht nur um Lernen und Prüfungen geht. Sondern auch um nervige Lehrer und Eltern, um Liebe und Ängste, um große Pläne und viele Feste.

      Das Abibuch
    • Wann und wo sollte ich das erste Mal Sex haben? Kann ich Küssen lernen? Steh ich auf Mädchen oder auf Jungs? Kann ich Feministin sein und mich trotzdem sexy anziehen? Und was ist, wenn ich gar keinen Sex haben will? Es gibt Fragen, die immer wieder beantwortet werden wollen, aber nicht so einfach zu beantworten sind. Die Unsicherheit ist groß. Liebes-Erklärungen ist kein Aufklärungsbuch, es will nicht belehren, hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Stattdessen erzählen die Autorinnen und Autoren von Höhenflügen und Missgeschicken, von Peinlichkeiten und großen Gefühlen. In einer abwechslungsreichen Mischung aus kurzen Protokollen, Anekdoten, Geschichten und Listen geht es um die Entdeckung der eigenen Wünsche und Bedürfnisse. Das Buch zeigt, dass die Wege zu einem selbstbewussten Umgang mit der eigenen Sexualitiät verschlungen sind, dass es sich aber immer wieder lohnt, das Abenteuer zu wagen.

      Liebes-Erklärungen
    • Aktivierung als sozialpädagogisches Kernprinzip: Diskussion der Folgen für die Sozialpädagogik

      Welche Rolle nimmt die Sozialpädagogik im Aktivierenden Sozialstaat ein und welche Veränderungen ergeben sich durch eine Aktivierende Sozialpädagogik für die Profession?

      Die Zwischenprüfungsarbeit behandelt zentrale Themen der Sozialen Arbeit und reflektiert relevante Konzepte und Methoden. Sie wurde an der Pädagogischen Hochschule Freiburg im Breisgau verfasst und erhielt die Note 1,3. Der Fokus liegt auf der Analyse von sozialen Herausforderungen und der Entwicklung von Lösungsansätzen. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die theoretischen Grundlagen und deren praktische Anwendung im sozialen Kontext, wodurch sie sowohl für Studierende als auch für Fachkräfte von Interesse ist.

      Aktivierung als sozialpädagogisches Kernprinzip: Diskussion der Folgen für die Sozialpädagogik
    • Traumland

      • 108pages
      • 4 heures de lecture
      Traumland
    • Schluss mit tristen Balkonen! Mit diesem Buch verwandeltst du deinen Balkon in eine schöne Wohlfühloase zum entspannen und abschalten. Ob Pflanzgefäße, Lichterketten, Wanddeko, Tischdeko oder Windspiele – mit diesem Buch wird dein Balkon zu etwas ganz Besonderem. Die DIY-Ideen sind schnell umsetzbar und können unterschiedlich kombiniert werden. Die vier Themenwelten Aloha, 1001 Nacht, Urlaub in den Bergen und Meeresrauschen bringen Fernweh ganz nah. Perfekt um sich wohlzufühlen, die Seele baumeln zu lassen und die Zeit zu Hause auf dem Balkon zu genießen.

      Deko-Ideen für meinen Balkon