Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Arndt Ahlers Niemann

    Auf der Spur der Sphinx
    Netzwerke - Begegnungen auf Zeit
    Organisationslandschaften
    • Organisationslandschaften

      Sozioanalytische Gedanken und Interventionen zur normalen Verrücktheit in Organisationen / The normal madness in organizations: Socioanalytic thoughts and interventions

      I. Beschreibungen und Beispiele der Symptome und Wirkungen der in Organisationen vorhandenen Destruktivität. II. Führungsverantwortliche und andere Autoren, die in die alltägliche Arbeit von Organisationen involviert sind, stellen anhand von konkreten Beispielen Anzeichen für positive Veränderungen jenseits der Destruktivität dar. III. Organisationsberater/innen stellen konkrete Interventionen vor, die nicht nur Hoffnung vermitteln, sondern die Entwicklung reiferer und gesünderer Organisationen ermöglichen.

      Organisationslandschaften
    • Netzwerke - Begegnungen auf Zeit

      Zwischen Uns und Ich

      • 202pages
      • 8 heures de lecture

      Netzwerke sind nicht neu, doch seitdem es eine stete Zunahme von Komplexitäten gibt und die Verlässlichkeit von Bindungen in den Organisationen brüchig geworden ist, wächst ihr Bedeutungsgehalt. Idealisiert, als Hoff nungsträger stilisiert, lebendig, mulitprofessionell, weltweit gespannt und mit einer oft nicht geahnten Dynamik ausgestattet, entwickeln sie sich sowohl mit der Sehnsucht nach Zugehörigkeit und Kooperation, wie auch mit dem Wunsch nach Eigensinn und Selbstständigkeit. Der Diskurs über den Wert von Vergemeinschaftlichung und Bezogenheit, Solidarität und Loyalität, Kooperationskompetenz und Autonomiebestreben wird hier kritisch geführt. Die Autorinnen und Autoren vernetzen sich in ihrer jeweiligen Arbeit mit unterschiedlichen Systemen und bieten einen individuellen Blick auf das Thema an. Eine Einladung an den Leser sind die angebotenen ›Lesebrillen‹: verweilen, sich mit einem Gedanken verknüpfen, einen nächsten Faden kritisch überprüfen, weitere Impulse mit persönlichen Facetten anreichern. Beispiele aus unterschiedlichen Netzwerken verdeutlichen die organisationale Praxis.

      Netzwerke - Begegnungen auf Zeit
    • Auf der Spur der Sphinx

      Sozioanalyse als erweiterter Rahmen zur Erforschung von Organisationskulturen

      Dieses Buch soll zum Entstehen einer Wahrnehmungs- und Erkenntniskultur für unbewusste Prozesse beitragen. Im Gegensatz zu der weithin vorherrschenden, durch Rationalität und Ökonomie geprägten Sichtweise von Organisationen und deren Kulturen wird hier von der Annahme ausgegangen, dass sie zugleich ein hohes Maß an Irrationalität aufweisen und durch weithin unbewusste Prozesse und Dynamiken bestimmt sind. Um diese eher verborgenen Dimensionen von Organisationen in den Blick zu nehmen und zu verdeutlichen, wird hier der Frage nachgegangen, inwieweit Organisationskulturen einerseits auf unbewussten Annahmen beruhen und sich so oftmals als dysfunktional für die Erreichung der Ziele und Aufgaben von Organisationen erweisen. Den anderen Schwerpunkt bildet die Frage, wie sich diese unbewussten Anteile verdeutlichen und bearbeiten lassen. Dieser Arbeit liegt eine sozioanalytische Betrachtungsweise von Organisationen und ihrer Kulturen zugrunde. Mit Hilfe dieser interdisziplinären Betrachtungsweise gelingt es dem Autor eine neue und weiterreichende Perspektive für die Wirtschaftswissenschaften allgemein sowie für das Verständnis von Organisationskulturen aufzuzeigen.

      Auf der Spur der Sphinx