Mario Crvenka Livres






Mein eigenes Interesse daran begann, nachdem ich mein Theologiestudium beendet hatte und anschließend Biologie in Innsbruck studierte. In späterer Arbeit mit Menschen verschiedener Ausbildung und unterschiedlichen Alters sammelte ich Erfahrungen auf diesem 'verführerischen' Gebiet. In diesem Buch sind verschiedene Vorträge angeführt, die von mir im Rahmen des Seminars 'Naturwissenschaften und Religion' an der Universität Koblenz/Landau gehalten wurden. Mit seinem Inhalt möchte ich meine Erfahrungen mit beiden gleichstarken Gegebenheiten weitergeben und dem Leser dazu verhelfen, in dem wechselvollen Feld von Naturwissenschaften und Religion, ohne irgendwelche Beeinflussung, Fragen zu entdecken und Antworten auf Grund eigener Erfahrung zu finden. P. Dr. Mario Crvenka
Warum haben die Menschen viele der schönsten aber auch giftigsten Pflanzen nach Maria benannt? Die Antwort liegt in der Geschichte: Mit Maria beschäftigen sich Christen, Juden und Muslime, ohne sie wäre die Weltkultur arm. Maria ist eine überragende und außerordentliche Glaubende und damit ewige Partnerin Gottes, das Ideal der Gott suchenden Menschen. Durch alle Jahrhunderte zieht und verwandelt sich die Frömmigkeit zu Maria. Und aus dieser Frömmigkeit erwuchs diese kleine „Marianische Botanik“ des Autors Pater Dr. Mario Crvenka. Nach Beendigung seines Theologie- und Biologiestudiums arbeitet P. Dr. Mario Crvenka mit Menschen in der Seelsorge und im Studium.
Das Lesen der Texte von Mario Crvenka und das Betrachten der Bilder von Wilhelm Münch dienen uns dazu, dass Gott – der unser Leben verwirklichen und veredeln kann – auch unser Eingebildetsein in Demut verwandelt: damit wir alles, was wir tun, für Gott tun.