Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ulf Tranow

    Solidarität
    Das Konzept der Solidarität
    • Das Konzept der Solidarität

      • 260pages
      • 10 heures de lecture

      Solidarität gehört zu den Schlüsselbegriffen soziologischen Denkens und ist ein zentrales Thema in unterschiedlichen Forschungsbereichen der Soziologie. Trotz der Prominenz des Themas ist das Konzept der Solidarität allerdings äußerst unscharf: Worum es sich bei Solidarität genau handelt und was ihre Grundlagen sind, ist nicht hinreichend geklärt. Ulf Tranow leistet einen Beitrag, der soziologischen Solidaritätsdebatte ein begriffliches und konzeptionelles Fundament zu verschaffen. In Auseinandersetzung mit handlungstheoretischen Grundsatzfragen entwickelt der Autor ein Solidaritätskonzept, das theoretisch gehaltvoll ist und eine substanzielle Grundlage für die empirische Solidaritätsforschung bietet.

      Das Konzept der Solidarität
    • Solidarität ist ein gesellschaftspolitischer Schlüsselbegriff. Zu nachbarschaftlicher, familialer oder sozialpolitischer Solidarität wird ebenso eindringlich aufgerufen, wie zu Solidarität mit politisch Unterdrückten oder Katastrophenopfern weltweit. Angesichts dieser unterschiedlichen Anforderungen stellen sich die Fragen, worum es sich bei Solidarität genau handelt, was die Aufgaben von Solidarität sind und auf welchen Bedingungen ein solidarisches Handeln basiert. Um soziologische Erkenntnisse zu diesem Thema für die Analyse einzelner Problemfelder und für die politische Debatte nutzbar zu machen, bedarf es eines Theorienvergleichs, wie er von Ulf Tranow in diesem Buch vorgelegt wird. Es werden Begriffsbestimmungen diskutiert, zentrale Merkmalsdimensionen der Solidarität anhand von Durkheims klassischem Ansatz herausgestellt und ein Analyseinstrument entwickelt, mit dem unterschiedliche Theorien der Solidarität rekonstruiert und verglichen werden. So zeigt Tranow systematisch die unterschiedlichen Aspekte auf, die das Phänomen der Solidarität aus soziologischer Perspektive auszeichnen. Das Buch richtet sich an Sozialwissenschaftler, Studierende sowie politisch Interessierte.

      Solidarität