Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hermann Andreas Pistorius

    8 avril 1730 – 10 novembre 1798
    Kants vergessener Rezensent
    Observations On Man, His Frame, His Duty, and His Expectations; Volume 3
    • Culturally significant, this work has been preserved to reflect its original form, including copyright references and library stamps from esteemed institutions worldwide. Its reproduction aims to maintain the authenticity of the original artifact, providing readers with a genuine glimpse into the historical context and knowledge it represents. This dedication to accuracy highlights its importance in the broader narrative of civilization.

      Observations On Man, His Frame, His Duty, and His Expectations; Volume 3
    • Kants vergessener Rezensent

      • 100pages
      • 4 heures de lecture

      Der Name Hermann Andreas Pistorius ist heute nahezu unbekannt. Allerdings zu Unrecht, denn Pistorius war unter den Kritikern Kants, die zu Lebzeiten des Königsberger Philosophen publizierten, einer der scharfsinnigsten. Pistorius war Pfarrer auf Rügen, lebte von 1730–1798 und war unter anderem Übersetzer einiger Werke David Humes. Zudem war er Rezensent für die »Allgemeine deutsche Bibliothek« und für das Nachfolgewerk, die »Neue allgemeine deutsche Bibliothek«, zwei Zeitschriften, in denen die Literatur der Zeit systematisch besprochen wurde. In dieser Funktion hat Pistorius die großen Werke Kants rezensiert (Kritik der reinen Vernunft, Kritik der praktischen Vernunft etc.). Kant selbst lobt ihn in hohen Tönen und nennt ihn einen wahrheitsliebenden, scharfsinnigen und stets achtungswürdigen Rezensenten (KdpV A 15f.). Der berühmte Kant-Kommentator Hans Vaihinger hebt Pistorius als einen Kritiker Kants hervor, der »meisterhafte Besprechungen« lieferte. In diesem Band werden fünf der wichtigsten Texte dieses lang vergessenen Autors erstmals gemeinsam veröffentlicht und damit der Forschung und einem breiteren Publikum neu zugänglich gemacht.

      Kants vergessener Rezensent