Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christian Hilpert

    Englische Ltd. und deutsche GmbH
    Strategische Perspektiven
    Strategische Perspektiven
    • Strategische Perspektiven

      Die Deutsche Telekom im deregulierten Marktumfeld

      • 64pages
      • 3 heures de lecture

      Der Wandel im deutschen Telekommunikationsmarkt, insbesondere im Festnetzbereich, wird umfassend analysiert, wobei die Deregulierung und das veränderte Nutzerverhalten zentrale Rollen spielen. Die Deutsche Telekom, ehemals Monopolist, musste sich an die neuen Rahmenbedingungen anpassen und entwickelte daraufhin Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategien. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die sich aus diesen Veränderungen ergaben, und bietet strategische Perspektiven zur globalen Markenpolitik des Unternehmens. Es richtet sich an Fachleute aus Wissenschaft und Praxis, die sich mit diesen Themen auseinandersetzen.

      Strategische Perspektiven
    • In den vergangenen 10 Jahren haben sich Wettbewerbssituation und bestimmende Faktoren im deutschen Telekommunikationsmarkt insgesamt, insbesondere aber im Festnetzmarkt, nachhaltig gewandelt. Die Ursachen dieser Veränderungen liegen nicht nur in der gestiegenen Bedeutung von Substituten und einem geänderten Nutzerverhalten, sondern allen voran in der Deregulierung des deutschen Marktes. Die Deutsche Telekom als Ex-Monopolist sah sich in Folge der neuen Rahmenbedingungen zu einem umfassenden Anpassungsprozesses gezwungen. Wie und in welchem Umfang sich die Bedingungen im deutschen Markt verändert haben und welche besonderen Herausforderungen sich hieraus für den Konzern ergaben, wird in diesem Buch ebenso angesprochen wie die als Reaktion hierauf gewählten Wettbewerbs- und Internationalisierungsstrategien. In diesem Rahmen wird auch versucht, strategische Perspektiven mit Blick auf die globale Markenpolitik und den Internationalisierungsprozess des Konzerns aufzuzeigen. Das Buch richtet sich dabei an Personen, die sich auf wissenschaftlicher oder praktischer Ebene mit dem deutschen Telekommunikationsmarkt, der Deutschen Telekom oder den wettbewerbsstrategischen Fragen befassen.

      Strategische Perspektiven
    • Als Folge der EuGH-Judikatur ist die Ltd. in Deutschland inzwischen zur Normalität geworden. Gleichzeitig löst gerade diese Gesellschaftsform kontroverse Reaktionen aus, die ihre Ursache in dem Haftungsregime der Ltd. haben, das in Deutschland überwiegend als zu wenig gläubigerschützend empfunden wird. Diese Untersuchung beleuchtet durch eine rechtsvergleichende Analyse von Ltd. und GmbH, inwieweit das englische Recht eine umfassende Haftungsprivilegierung von Gesellschaftern und Geschäftsführern der Ltd. auf Kosten der Gläubiger vorsieht und macht die Gründe für die Unterschiede in beiden Ländern transparent. Die vorliegende Arbeit ist ein Beitrag zur wissenschaftlichen Gläubigerschutzdebatte und zur Reformdiskussion um die GmbH, gleichzeitig aber auch eine praktische Entscheidungshilfe bei der Rechtsformenwahl.

      Englische Ltd. und deutsche GmbH