Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Björn Riegel

    Raucherentwöhnung mit Hypnose
    Nachhaltige Raucherentwöhnung mit Hypnose
    Zur Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung
    • Hypnose ist eine beliebte Methode zur Tabakentwöhnung, jedoch zeigt die wissenschaftliche Datenlage gemischte Ergebnisse. Zunächst wird ein Überblick über die Prävalenzdaten zum Rauchen in Deutschland gegeben, gefolgt von einer eingehenden Analyse der Studien zur hypnotherapeutischen Raucherentwöhnung, die einen großen Forschungsbedarf aufzeigt. Um die Wirksamkeit des teilstandardisierten Programms SMOKEX® zu überprüfen, wird eine naturalistische Studie durchgeführt, an der elf Therapeuten aus verschiedenen Regionen Deutschlands teilnehmen. Insgesamt bringen sie 94 Klienten in die Studie ein, von denen 75 gemäß der Ein- und Ausschlusskriterien untersucht werden. Die kurzfristige Abstinenzquote beträgt 53,4%, und nach einem Jahr sind 32,9% der Teilnehmer rauchfrei. Die Nachuntersuchung orientiert sich an den internationalen Kriterien des Russel-Standards. Wichtige Prädiktorvariablen sind Stress- und Ärgerempfinden, das subjektiv wahrgenommene psychische Wohlbefinden sowie die Motivation. Bei langfristig erfolgreichen Klienten wird die therapeutische Beziehung positiver bewertet. Zudem werden individuelle Vorstellungen zur Abstinenz und Motive zum Rauchstopp erfasst und analysiert. Die Studie liefert somit wertvolle Hinweise zur Wirksamkeit der Hypnotherapie bei der Behandlung abhängiger Raucher.

      Zur Wirksamkeit hypnotherapeutischer Raucherentwöhnung
    • »Rauchen gefährdet Ihre Gesundheit« - und doch ist es für fast alle Nikotinabhängige unendlich schwer, die Sucht zu besiegen. Effektive Hilfe verspricht die hypnotherapeutische Raucherentwöhnung. Das haben wissenschaftliche Untersuchungen bestätigt. Wilhelm Gerl entwickelte das Programm für die Arbeit mit einzelnen Klienten: er beschreibt ausführlich Vorgehen und Techniken und führt Schritt für Schritt durch das Manual. Hypnotherapeutische Arbeit mit Gruppen: Björn Riegel stellt sein Gruppenmanual vor: Was gibt es zu beachten? Wie ist das Setting konzipiert? Wie kann es integriert werden? Beide Manuale sind in der Praxis erprobt und auf ihre Wirksamkeit getestet. Beide werden hier erstmals veröffentlicht. Sie stehen dann als »Praxislehrbuch für Raucherentwöhnung mit Hypnose« für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. - Eigenständiger Ansatz, in der Praxis bewährt - In wissenschaftlichen Studien nachgewiesen: Das Programm wirkt! - Für Einzel- und Gruppenbehandlung Dieses Buch richtet sich an: - Angehörige aller Heilberufe mit hypnotherapeutischem Grundwissen - Hypnose-TherapeutInnen - KursleiterInnen von Raucherentwöhnungsangeboten

      Nachhaltige Raucherentwöhnung mit Hypnose
    • Millionen Menschen im deutschsprachigen Raum bezeichnen sich als tabakabhängig. Viele von ihnen leiden unter dieser Sucht, schaffen es aber nicht ohne Hilfestellung mit dem Rauchen aufzuhören. Es gibt dabei eine Vielzahl verschiedener Angebote. Doch welche Methoden sind seriös und effektiv? Wo sind vielversprechende Erfolgsquoten zu erwarten? Dieses Buch soll nicht nur eine innovative Methode der Tabakentwöhnung beinhalten, sondern auch differenziert aufzeigen, welche Bestandteile eine effektive Behandlung beinhalten. Derzeit gelten in Deutschland lediglich einige verhaltenstherapeutische Programme als wissenschaftlich belegt. Doch seit jeher zieht vor allem die Hypnotherapie entwöhnungswillige Raucher an. In diesem Buch wird der aktuelle Forschungsstand dargelegt. Es werden die gängigen Verfahren der Raucherentwöhnung dargestellt und eine Einführung in die systemische Theorie und die Hypnose gegeben. Auf der Grundlage wurde ein Konzept zur Tabakentwöhnung entwickelt und in einem Vergleichsgruppendesign evaluiert. Die Erfolgsquote der Hypnosegruppen beträgt 42,5% nach 3 Monaten. Für Therapeuten und thematisch Interessierte ist dieses Buch ausgesprochen geeignet.

      Raucherentwöhnung mit Hypnose