Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Gero Vogl

    6 janvier 1941
    Klein-Wien – Eine deutsche Sprachinsel in Österreichisch Schlesien
    Wege des Zufalls
    Wandern ohne Ziel
    Adventure Diffusion
    • Adventure Diffusion

      From Meandering Molecules to the Spreading of Plants, Humans, and Ideas

      • 157pages
      • 6 heures de lecture

      This easy-to read book looks at the many ways in which diffusion bears on processes that involve dispersion, starting from the Brownian motion of molecules, covering the invasion of exotic plants, migration of populations, epidemics, and extending to the spreading of languages and ideas. Recently, there has been a growing interest in understanding migrations, diffusion and spreading outside the “hard” natural sciences of physics and chemistry, for example the spreading of plants introduced as a result of globalization. Another fascinating story is that of human migration in the distant past, i.e. the immigration of our ancestors who brought agriculture from the Near East, or the fast spread of the Palaeo-Indians into the Americas after the end of the Ice Age. Likewise, the spread of languages in the past, and even more so the current spread and retreat of languages will be described here in terms of diffusion. By understanding these principles, there is hope that some of the less common languages that are threatened by globalization can be saved. Another important implication discussed by the author concerns the outbreak of epidemics; these may be mitigated if we understand their spreading mechanism. Last but not least the spreading of ideas and innovations, a process which changes the world sometimes faster than we wish, can also be usefully described in this picture.

      Adventure Diffusion
    • Wandern ohne Ziel

      Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

      • 199pages
      • 7 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Ohne viel Mathematik zeigt der international erfahrene Autor hier die bestechenden Ähnlichkeiten verschiedener Wanderungsbewegungen auf. Sein verständliches Buch ist für alle Naturwissenschaftler zugänglich und liefert neue Einsichten in die Disziplinen außerhalb der Physik.

      Wandern ohne Ziel
    • Wege des Zufalls

      • 208pages
      • 8 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Atome in Materialien vollführen einen unaufhörlichen Tanz. Allergien auslösendes Ragweed breitet sich in Europa aus, während die Einheitszivilisation die letzten Winkel der Welt erobert. Diese Beispiele für Diffusion folgen zwar dem Zufall, sind jedoch in ihrem Ergebnis vorhersehbar. Die Zufalls-Ausbreitung, von den ersten Forschern als Diffusion bezeichnet, folgt Gesetzen, die Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen entdeckt haben: Der Botaniker Brown beschrieb das Phänomen, der Physiologe Fick entdeckte die zugrunde liegende Physik, Einstein fand die mathematische Logik, und der Genetiker Cavalli-Sforza erkannte die Relevanz für die Ausbreitung von Menschen und Kulturen. Es ist faszinierend zu sehen, wie verschiedene Lebenswege der Forscher zu den Erkenntnissen führten, die diese übergreifenden Gesetze offenbarten, und das ganz ohne Mathematik. Die Erforschung der Diffusion schreitet voran, und immer mehr Ausbreitungsvorgänge werden beschrieben. Die Diffusion von Atomen in festen Körpern kann bald detailliert verstanden werden, während Computer-Modelle Prognosen ermöglichen, die vor den bedrohlichen Folgen von invasiven Arten und Epidemien warnen. Vielleicht werden wir auch die Ausbreitungsprozesse von Sprachen verstehen und Wege finden, das Aussterben kleiner Sprachen zu verhindern.

      Wege des Zufalls
    • Klein-Wien – Eine deutsche Sprachinsel in Österreichisch Schlesien

      Bielitz und sein letzter deutscher evangelischer Pfarrer

      Bielitz (poln. Bielsko-Biała) im ehemaligen Österreichisch Schlesien ist in zweierlei Hinsicht besonders: „Klein-Wien“ war über Jahrhunderte hinweg eine deutsche Sprachinsel in polnischer Umgebung. Zugleich war die Stadt seit dem 16. Jahrhundert eine evangelische Religionsinsel in weithin katholischem Gebiet und damit das „Auge des österreichischen Protestantismus“. Das Quartier um die große evangelische Kirche heißt bis heute „Bielitzer Zion“ (Bielski Syjon). Gero Vogl stellt Bielitz und dessen fast vergessene Geschichte vor. Er kann sich dabei auf das umfangreiche Werk seines Großvaters Richard Ernst Wagner stützen. Dieser wirkte von 1914 bis 1945 als evangelischer Pfarrer in der Stadt und war eine herausragende Persönlichkeit. Mit einem Gespür für die drohenden Verwerfungen des 20. Jahrhunderts hat er Chroniken und Dokumente zur Stadt- und Gemeindegeschichte zusammengetragen.

      Klein-Wien – Eine deutsche Sprachinsel in Österreichisch Schlesien