Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Anke Draude

    Der blinde Fleck der Entwicklungstheorie
    Die Vielfalt des Regierens
    • Die Vielfalt des Regierens

      Eine Governance-Konzeption jenseits des Eurozentrismus

      • 309pages
      • 11 heures de lecture

      Die De- und Re-Konstruktion des Governance-Konzepts ist ein notwendiger Schritt, um die blinden Flecken einer eurozentristischen Perspektive zu überwinden. Anke Draude eröffnet der empirischen Sozialforschung mit ihrer Studie neue Perspektiven auf Politik in nicht-westlichen Räumen und bietet einen theoretisch-konzeptionellen Beitrag zur Anerkennung der soziopolitischen Vielfalt in der Weltgesellschaft.

      Die Vielfalt des Regierens
    • Die Modernisierungstheorie hatte als entwicklungstheoretisches Paradigma bereits in den 1970er Jahren ausgedient. Alternativen liegen jedoch nicht auf der Hand. Was soll gesellschaftliche Entwicklung sein, wenn nicht Modernisierung? Am Beispiel des Korruptionsdiskurses zeigt sich, dass trotz einer oberflächlichen Ablehnung modernisierungstheoretische Argumentationsmuster die entwicklungstheoretische Diskussion bis heute dominieren. Anke Draude ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG- Sonderforschungsbereich 700 Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit an der Freien Universität Berlin.

      Der blinde Fleck der Entwicklungstheorie