Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christine Schlosser

    Ungarische Literatur in deutscher Sprache
    Das lyrische Werk Sándor Petfis in deutscher Übersetzung
    • Das lyrische Werk Sándor Petfis in deutscher Übersetzung

      Eine Bibliographie

      • 820pages
      • 29 heures de lecture

      Sándor Petöfi wird als Nationaldichter Ungarns und Symbolfigur der bürgerlichen Befreiungsbewegung des 19. Jahrhunderts gewürdigt. Seine Gedichte fanden bereits früh internationale Beachtung, was durch 11.800 Übersetzungen ins Deutsche belegt wird, die Christine Schlosser in ihrer Bibliographie dokumentiert. Diese Übersetzungen entstanden in unterschiedlichen kulturellen und historischen Kontexten zwischen 1845 und 2023. Die benutzerfreundliche Bibliographie enthält durchdachte Register und ein Verzeichnis der Übersetzer, das deren Biografien vorstellt und zur Neuentdeckung Petöfis anregt.

      Das lyrische Werk Sándor Petfis in deutscher Übersetzung
    • Ungarische Literatur in deutscher Sprache

      Bibliographie der Neuerscheinungen 2000 - 2005.

      • 95pages
      • 4 heures de lecture

      Die Einzigartigkeit der ungarischen Sprache erwies sich in gewisser Weise als Barriere, einen Platz im Kreis der europäischen Literaturen zu erringen. Seit etwa Mitte der neunziger Jahre feiern ungarische Autoren in deutschen und europäischen Literaturkreisen große Erfolge. Mit der Frankfurter Buchmesse 1999, auf der Ungarn den Schwerpunkt bildete, konnte die lange Zeit weitgehend unbekannte Literatur durch eine Vielzahl von Neuerscheinungen und Veranstaltungen die Aufmerksamkeit des deutschen Lesepublikums erlangen. Diese insgesamt erfreuliche Entwicklung möchte die vorliegende Bibliographie empirisch dokumentieren. Um die Vielfältigkeit des kulturellen und wissenschaftlichen Transfers zwischen Ungarn und Deutschland zu unterstreichen, wurden auch Bücher aus den Bereichen Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte, Philosophie, Politik, Wirtschaft und Kunst, die Ungarn betreffende Themen zum Gegenstand haben, berücksichtigt. Für die Zusammenstellung der vorliegenden Bibliographie wurden das Verzeichnis lieferbarer Bücher (VLB), die Deutsche Nationalbiographie, die einschlägigen deutschen Bibliothekskataloge sowie der Katalog der Széchényi Nationalbibliothek Budapest für den Zeitraum 2000 bis 2005 ausgewertet.

      Ungarische Literatur in deutscher Sprache