Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Karsten Richter

    Untersuchungen zum Einsatz von frei modulierbaren gepulsten Nd:YAG-Laserstrahlquellen für das Schweißen von Refraktärmetallen
    425 Jahre Langenberg?
    Blockaden lösen
    Demokratie und Militär in der Türkei
    Heilen mit den Händen
    • Osteopathie - eine Medizin, die den Menschen berührt Karsten Richter arbeitet seit vielen Jahren als Osteopath und Dozent. In seiner Praxis hat er Tausende Menschen untersucht und behandelt. Er kennt nicht nur ihre Leiden – Rückenschmerzen, Knieprobleme, Migräne, Tinnitus, hormonelle Verstimmungen, Magen-Darm-Probleme, Burnout –, sondern auch ihre Fragen: Warum behandeln Sie statt des steifen Nackens meinen Bauch? Warum meinen Blinddarm, wenn der Meniskus schmerzt? Warum den Kopf, wenn es im Bauch rumort? Richter behandelt seine Patienten mit den Händen - und dabei nicht nur die Symptome eines körperlichen Leidens, sondern dessen Ursache. Sein Buch ist eine Reise durch den Körper, an deren Ende die Leser: innen besser verstehen werden, wie er funktioniert. Und warum die Osteopathie dringend nötig ist: für eine Komplementärmedizin, die den ganzen Menschen berührt. «Die Osteopathie ist ein wichtiger Beitrag in der gegenwärtigen Krise der klassischen Medizin und unseres Gesundheitssystems, weil sie sich dem ganzen Menschen widmet, um seine Erkrankung zu begreifen und ihm zur Heilung zu verhelfen.» Karsten Richter

      Heilen mit den Händen
    • Aus den in allen Regionen der Welt stattfindenden Transformationsprozessen mit dem Ziel der Konsolidierung funktionierender rechtsstaatlicher Demokratien ergibt sich das Problem der Messbarkeit von Demokratie und ihrer Qualität. Diese Arbeit untersucht das Fallbeispiel der Türkei und fokussiert dabei den als politisch einflussreich betrachteten Akteur des türkischen Militärs. Ziel ist, anhand einer Positionsbestimmung des Militärs im politischen Institutionengefüge das türkische System als eine liberale rechtsstaatliche oder als defekte Demokratie zu identifizieren. Im ersten Teil der Arbeit wird ein realistischer Demokratiebegriff entwickelt und darauf aufbauend die Analysemethode der Embedded Democracy vorgestellt. Mit dieser Basis folgt im zweiten Teil die Untersuchung der Putsche sowie der weiteren formalen und informellen Einflussnahme seitens des Militärs.

      Demokratie und Militär in der Türkei
    • Blockaden − körperliche und seelische − hängen meist zusammen, doch in der Wissenschaft gibt es dazu erstaunlich wenig gesicherte Erkenntnisse, obwohl wir sie doch so deutlich spüren: wir leiden an Erschöpfung , an Depressionen , haben Blockaden in der Beziehung , beim Sex, im Kopf. Blockaden betreffen den Körper und die Wahrnehmung , das Fühlen und Denken . In seiner Praxis begegnen dem Osteopathen Karsten Richter täglich Menschen, die meist gar nicht sagen können, was eigentlich zuerst da war: die psychische oder die körperliche Blockade . In diesem Buch erklärt er gemeinsam mit Nataly Bleuel: Was sind Blockaden? Wie entstehen sie? Und wie können wir sie lösen und Körper und Kopf zu Selbstheilung , Resilienz und Flow verhelfen? 

      Blockaden lösen
    • 425 Jahre Langenberg?

      Über die Anfänge einer Bergarbeitersiedlung im Erzgebirge

      Wann genau wurde das Erzgebirgsdorf Langenberg gegründet? Diese Frage stellt sich nicht erst seit den Vorbereitungen zur 2013 geplanten 425-Jahrfeier des Ortes. Die vorliegende Broschüre bringt nun Licht in diesen bislang nicht eindeutig geklärten Sachverhalt. Sie bietet spannende Einblicke in Langenbergs Ursprung als Bergbausiedlung und weist anhand historischer Originaldokumente nach, welcher Zeitpunkt für die Gründung infrage kommt. Bei der kritischen Sichtung der Quellen stieß der Autor zudem auf Fakten, die einen neuen Blick auf die Entstehung Langenbergs im Umfeld des Eisenhammers „Förstel“ ermöglichen.

      425 Jahre Langenberg?
    • Im Rahmen dieser Arbeit sollen grundlegende Untersuchungen zum gepulsten Laserstrahlschweißen mit freier Pulsformung an Refraktärmetallen durchgeführt werden. Refraktärmetalle werden bisher fast ausschließlich durch Elektronenstrahlschweißen im Vakuum oder WIG-Schweißen in einer Schutzgaskammer geschweißt. Ziel dieser Arbeit soll deshalb die Entwicklung eines Schweißprozesses sein, der auf Basis einer gepulsten Festkörperschweißanlage das fehlerfreie und reproduzierbare Schweißen von Refraktärmetallen ermöglicht. Durch eine materialangepasste und prozessgerechte Pulsformung sollen die Werkstoffeigenschaften und metallurgischen Aspekte von Titanwerkstoffen und weiterer ausgewählter Refraktärmetalle berücksichtigt werden.

      Untersuchungen zum Einsatz von frei modulierbaren gepulsten Nd:YAG-Laserstrahlquellen für das Schweißen von Refraktärmetallen