Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Thomas Wieske

    24 février 1958
    Logistik-AGB
    Transportrecht
    Transportrecht - schnell erfasst
    Transport- und Logistikrecht
    Bedarf der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg einer in der Verfassung verankerten Richtlinienkompetenz?
    Transport- und Logistikrecht - Textsammlung
    • Diese Textsammlung bietet eine Übersicht der wichtigsten Gesetze und Verordnungen im Transport- und Logistikrecht. Sie ist ideal für Studierende sowie für die Praxis und Weiterbildung. Ein umfassendes Stichwortverzeichnis rundet das Werk ab und erleichtert den Zugang zu den relevanten Regelungen.

      Transport- und Logistikrecht - Textsammlung
    • Textsammlung der wichtigsten Gesetze, Verordnungen, Übereinkommen und Branchen-AGB zum Transport- und Logistikrecht. Geeignet für Studierende an Hochschulen und Fachhochschulen, für die Praxis und die Aus- und Weiterbildung. Den Abschluss bildet ein Stichwortverzeichnis mit den wichtigsten Stichworten und Verweisen zu den jeweiligen Regelungen.

      Transport- und Logistikrecht
    • Transportrecht - schnell erfasst

      • 376pages
      • 14 heures de lecture

      Übersichtlich strukturiert und prägnant zusammengefasst, vermittelt der Band die Grundlagen des Transportrechts: vom deutschen Gütertransportrecht über das Speditions-, Umzugs- und Lagerrecht bis zu den internationalen Regelungen des Transportrechts. Die wichtigsten gesetzlichen Normen werden im Wortlaut vorgestellt, verständlich kommentiert und in Schaubildern und Übersichten zusammenfassend dargestellt. Auch die nationalen und internationalen Speditionsbedingungen finden Berücksichtigung.

      Transportrecht - schnell erfasst
    • Der Autor legt in der umfassend aktualisierten 2. Auflage den Schwerpunkt auf das nationale wie internationale Gütertransportrecht. Er erläutert das deutsche Gütertransportrecht (gemäß HGB) sowie das Speditions-, Umzugs- und Lagerrecht. Im Wortlaut stellt er die wichtigsten gesetzlichen Normen vor, kommentiert sie in verständlicher Form und fasst sie in Schaubildern und Übersichten zusammen. Zusätzlich bespricht er die wesentlichsten internationalen Regelungen des Transportrechts, wie die der CMR, CIM, CMNI und des Warschauer bzw. des Montrealer Abkommens. Plus: nationale und internationale Speditionsbedingungen wie ADSp- und FIATA-Bedingungen.

      Transportrecht
    • Seit Ihrer Einführung werden die Logistik-AGBs kontrovers diskutiert. Im Verlag Heinrich Vogel ist nun ein Kurzkommentar zu den Logistik-AGBs erschienen, der die Regelungen in leicht verständlicher Form erläutert. Der kurzfristige Abschluss von Logistikverträgen „auf Zuruf“ barg bisher unüberschaubare Haftungsrisiken. Die neuen Logistk-AGBs, die unter anderem von Herrn Prof. Dr. Wieske von der Hochschule Bremerhaven mitentwickelt wurden, sollen hier sowohl für Logistikdienstleister wie auch für Verlader eine Vertragsgrundlage schaffen, die diese Risiken kalkulierbar machen. Der Verlag Heinrich Vogel hat nun einen Kurzkommentar zu den Logistik-AGBs herausgegeben, der in leicht verständlicher Form alle Fragen dazu beantwortet. Die Regelungen werden praxisnah kommentiert und rechtliche Begriffe definiert und erklärt. Dadurch ist ein Nachschlagewerk entstanden, das sich besonders im beruflichen Alltag einfach und flexibel einsetzen lässt. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis erleichtert das Finden gewünschter Passagen. In einem Zusatzteil wird die Versicherungsseite erläutert. Rechtsanwalt Peter Kollatz kommentiert das speziell für die Logistik-AGB entwickelte Bedingungswerk, die Schunck-Logistik-Police. Worauf bei Kontraktlogistikverträgen besonders zu achten ist, wird von Rechtsanwalt Axel Salmann dargestellt.

      Logistik-AGB