Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christopher Dietrich

    Kontrollierte Freiräume
    Produktionsmanagement in der Sozialen Marktwirtschaft
    Die polit-ökonomische Theorie der Besteuerung
    Der Blaue Engel - Strategien und Ansätze für die Zukunft des Umweltzeichens
    Direkte Demokratie in Deutschland
    Diplomacy and Capitalism
    • Diplomacy and Capitalism

      • 336pages
      • 12 heures de lecture

      ''At the same time as modern capitalism became an engine of progress and a source of inequality, the United States rose to global power. Hence diplomacy and the forces of capitalism have continually evolved together and shaped each other at different levels of international, national, and local transformations. Diplomacy and Capitalism focuses on the crucial questions of wealth and power in the United States and the world in the twentieth century. Through a series of wide-ranging case studies on the history of international political economy and its array of state and non-state actors, the volume's authors analyze how material interests and foreign relations shaped each other. How did the rising and then disproportionate power of the United States and the actions of corporations, creditors, diplomats, and soldiers shape the twentieth-century world? How did officials in the United States and other nations understand the relationship between foreign investment and the state? How did people outside of the United States respond to and shape American diplomacy and political-economic policy? In detailed discussions of the exchanges and entanglements of capitalism and diplomacy, the authors answer these crucial questions. In doing so, they excavate how different combinations of material interest, geopolitical rivalry, and ideology helped create the world we live in today. The book thus analyzes competing and shared visions of international capitalism and U.S. diplomatic influence in chapters that bring the book's readers from the dawn of the twentieth century to its end, from Theodore Roosevelt to Ronald Reagan. Contributors: Abou Bamba, Giulia Crisanti, Christopher R. W. Dietrich, Max Paul Friedman, Joseph Fronczak, Alec Hickmott, Jennifer M. Miller, Alanna O'Malley, Nicole Sackley, Jayita Sarkar, Erum Sattar, Jason Scott Smith.''-- Site de l'éditeur

      Diplomacy and Capitalism
    • Direkte Demokratie in Deutschland

      Eine empirische Analyse ihrer Auswirkungen

      • 84pages
      • 3 heures de lecture

      Die Arbeit untersucht die Direkte Demokratie in Deutschland aus verschiedenen Perspektiven und bietet eine umfassende Analyse des Themas. Sie beginnt mit einer historischen Betrachtung, die den Kontext bis zur heutigen Praxis der direkten Mitbestimmung aufzeigt. Dabei werden die unterschiedlichen Ebenen der Direkten Demokratie in Deutschland – auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene – thematisiert, um ein vollständiges Bild der Anwendungsmöglichkeiten und Formen zu vermitteln. Die Arbeit liefert somit einen tiefen Einblick in die komplexen Strukturen und Herausforderungen der Direkten Demokratie im föderalistischen System Deutschlands.

      Direkte Demokratie in Deutschland
    • Die Untersuchung widmet sich der Zukunftsfähigkeit des Blauen Engels und entwickelt Strategien sowie theoretische Ansätze zu dessen Erhalt. Der Text gliedert sich in drei Teile: Zunächst werden realistische Modelle und theoretische Grundlagen erörtert, gefolgt von rein theoretischen Überlegungen und abschließend einer visionären Betrachtung zukünftiger Möglichkeiten. Ziel ist es, die Relevanz des Blauen Engels langfristig zu sichern, wobei die Notwendigkeit interdisziplinärer Forschung betont wird. Ein Zitat von Hermann Hesse unterstreicht den Ansatz, das Unmögliche zu versuchen, um Fortschritte zu erzielen.

      Der Blaue Engel - Strategien und Ansätze für die Zukunft des Umweltzeichens
    • Die Studienarbeit analysiert Aspekte der Steuerpolitik im Kontext der Finanzwissenschaft und bietet eine positive Analyse zu relevanten Themen. Verfasst im Jahr 2009 an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, beschäftigt sich die Arbeit mit den Auswirkungen steuerlicher Maßnahmen und deren wirtschaftlichen Implikationen. Die Note 2,7 spiegelt die Qualität der Untersuchung wider, die im Rahmen eines Seminars durchgeführt wurde. Die Arbeit richtet sich an Leser, die sich für die Zusammenhänge zwischen Steuerpolitik und wirtschaftlicher Entwicklung interessieren.

      Die polit-ökonomische Theorie der Besteuerung
    • Produktionsmanagement in der Sozialen Marktwirtschaft

      Umweltverträglichkeit von Produkten: Der Blaue Engel

      Der Blaue Engel, als bekanntestes Umweltzeichen, steht seit über 30 Jahren für umweltverträgliche Produkte und hat sich als vertrauenswürdig erwiesen. Die Arbeit analysiert die Vergabe und Organisation des Siegels und untersucht seine Einzigartigkeit im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft. Ein zentrales Thema ist die Herausforderung, umweltfreundliche Produkte zu entwickeln und gleichzeitig die Kosten im Griff zu behalten. Zudem werden Erfolge und Kritiken des Siegels betrachtet sowie ein Ausblick auf internationale Perspektiven und zukünftige Entwicklungen gegeben. Die Recherche stützt sich überwiegend auf Internetquellen.

      Produktionsmanagement in der Sozialen Marktwirtschaft
    • Kontrollierte Freiräume

      Das Kabarett in der DDR zwischen MfS und SED

      Die Kabaretts in der DDR unterlagen zahlreichen staatlichen Beschränkungen und Zensureingriffen. Dennoch gehörten sie zu den wenigen Orten, an denen öffentlich Kritik an den bestehenden Verhältnissen geübt und erlebt werden konnte. Die Studie von Christopher Dietrich beleuchtet erstmals das gesamte Spektrum des politisch-satirischen Kabaretts in der DDR, darunter die zwölf Berufsensembles von der Berliner Distel bis zu den Lachkartenstanzern aus Karl-Marx-Stadt, aber auch zahlreiche Amateurgruppen und freischaffende Solisten. Berücksichtigt werden außer dem kirchliche Laienkabaretts und subkulturelle Gruppen, die zum Teil unter konspirativen Bedingungen auftraten. Dabei offenbart sich statt eines festen Systems der politischen Kontrolle ein vielschichtiges und dynamisches Wechselverhältnis von Künstlern, Kulturpolitik und dem Ministerium für Staatssicherheit.-- Provided by Publisher

      Kontrollierte Freiräume
    • Fast unbemerkt hat sich Mecklenburg-Vorpommern an die Spitze der Bundesrepublik gerobbt. Das Land hat längst die meisten Hotelbetten pro Kopf, die tollsten Wellness-Angebote und die aktivsten Organspender. Hier werden die Menschen wieder gebraucht. Zumindest Teile von ihnen.In MeckPomm zeigt sich der Osten Deutschlands von seiner schönsten Weiße Strände - weite Felder - wenig Handyempfang. Ein Land der Ruhe und Entspannung. Hier geht morgens die Sonne auf und abends die Werft unter. Ein Rückzugsort für Künstler, ein Mekka für Aktivurlauber, Altersruhesitz der Nation. Hier dürfen Rucksacktouristen wie Spitzensteuersatzzahler noch eine unaufgeregt-knorrige Gastfreundschaft erleben - und einmalige Naturparadiese, malerische Fischerdörfer und haufenweise Schlösser.Der Kabarettist Christopher Dietrich vom Erfolgsduo Dietrich & Raab lädt ein zum spektakulären Roadtrip durch seine Heimat, verrät Geheimtipps und blickt hinter topsanierte Fassaden. Mecklenburg-Vorpommern in 24 Tagen. Alles, was man über dieses Bundesland wissen muss. Und einiges, was man nicht wissen muss.Die Heimatbücher werfen einen amüsanten Blick auf die Eigenheiten der Kultur vor der eigenen Haustüre

      Mecklenburg-Vorpommern & Ostsee