Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Kerstin Klaus

    Banken und Erlebnisorientierung
    Soziale Kompetenzen gezielt fördern
    • Gewalttätiges Verhalten gehört an deutschen Schulen leider häufig zum Alltag. Schon im Kindergarten wissen sich Kinder oft nicht anders zu helfen und werden handgreiflich. Unterstützt durch fundiertes Hintergrundwissen zeigt Ihnen dieses Buch, wie Sie im konkreten Fall richtig reagieren und die Kinder langfristig dabei unterstützen, geeignete Konfliktlösestrategien zu entwickeln. Die Kinder lernen, ihre Gefühle wahrzunehmen, zu benennen und zu kontrollieren. Sie lernen nicht-aggressive Verhaltensalternativen kennen und üben diese ein. Schüchterne und zurückhaltende Kinder trainieren, besser auf andere zuzugehen. Die Übungen und Spiele sind klar beschrieben, einfach umzusetzen und in das spannende und kindgerechte Thema "Dschungelabenteuer" eingebettet. Stark wie Löwe Leopold? Sensibel und rücksichtsvoll wie Clown Palomilo? Kontaktfreudig wie Mister Frosch? Mit diesem Buch entwickeln und stärken Sie die sozialen Kompetenzen und Problemlösestrategien der Kinder – die Vitamine für das psychische Immunsystem. Der Band enthält: einen theoretischen Hintergrund zum Bereich der sozialen Kompetenzen | anschauliche Erklärungen von zentralen Begriffen | Übungen und Spiele zum Einüben von Emotionsregulierung und Problemlösestrategien | drei Geschichten mit den Identifikationsfiguren Löwe, Clown und Frosch | farbige, liebevoll gestaltete Schautafeln der Schlüsselszenen | Bastel- und Malvorlagen zu den Figuren

      Soziale Kompetenzen gezielt fördern
    • Banken und Erlebnisorientierung

      Verhaltenswirkungen aus umweltpsychologischer Perspektive

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Die Bankenlandschaft befindet sich seit Jahren im Umbruch. Zunehmender Wettbewerbsdruck durch etablierte und neue Anbieter, neue Technologien und Vertriebswege sowie verändertes Kundenverhalten und abnehmende Loyalität erfordern neue Marketingkonzepte im Bankenbereich. Das Erlebnismarketing, dessen Wirksamkeit im Einzelhandel bereits weitgehend anerkannt ist, gewinnt daher auch in der Bankenpraxis an Bedeutung. Kerstin Klaus modifiziert das emotionspsychologische Verhaltensmodell von Mehrabian/Russell und entwickelt ein Kausalmodell zur Beschreibung der Kundenreaktion auf das Angebot von Finanzdienstleistungen in erlebnisorientiert gestalteten Filialen von Kreditinstituten. In einer empirischen Analyse überprüft sie die emotionalen und kognitiven Reaktionen der Bankkunden. Sie zeigt, dass eine Umfeldgestaltung im Sinne einer angenehmen und sympathischen Basisatmosphäre zu einer verstärkten Beratungsnachfrage im Filialgeschäft führt und gibt abschließend konkrete Handlungsempfehlungen, die eine erlebnisorientierte Ausrichtung von Bankfilialen ermöglichen. n Bankfilialen ermöglichen.

      Banken und Erlebnisorientierung