Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johann Christian Koppe

    3 août 1757 – 8 novembre 1827
    Sonntags-Leben in Doberan
    Reise nach Ostindien und China
    Jetztlebendes gelehrtes Mecklenburg
    Jetztlebendes Gelehrtes Mecklenburg V1-3
    • Jetztlebendes Gelehrtes Mecklenburg V1-3

      Aus Autentischen Und Andern Sichern Quellen (1783)

      • 620pages
      • 22 heures de lecture

      The book features a collection of biographies of notable scholars from Mecklenburg who were alive at the time of publication in the late 18th century. Compiled by Johann Christian Koppe, it draws from authentic sources and includes portraits of the individuals discussed. Divided into three volumes, it serves as a valuable historical document that offers insight into the intellectual life of Mecklenburg during this period. The work is presented as a facsimile reprint, preserving its cultural significance for modern readers.

      Jetztlebendes Gelehrtes Mecklenburg V1-3
    • Jetztlebendes gelehrtes Mecklenburg

      • 212pages
      • 8 heures de lecture

      Der hochwertige Nachdruck von 1783 bietet einen faszinierenden Einblick in das gelehrte Mecklenburg der damaligen Zeit. Die Originalausgabe zeichnet sich durch ihre detaillierten Beschreibungen und historischen Kontexte aus, die das Leben, die Kultur und die Wissenschaften in Mecklenburg beleuchten. Leser können sich auf eine authentische Darstellung der Region und ihrer intellektuellen Strömungen freuen, die auch heute noch von Bedeutung sind.

      Jetztlebendes gelehrtes Mecklenburg
    • Im Jahre 1750 wurde der Geistliche Pehr Osbeck, der neben seiner geistlichen Tätigkeit auch ambitionierter Naturforscher war, berufen, das Amt eines Schiffspredigers wahrzunehmen. Innehalb dieser Zeit nahm er an einer Ostasien- und Chinareise teil, auf der er nicht nur Zeuge des Lebens auf Großseglern wurde, sondern dem darüber hinaus die Möglichkeit zuteil wurde, naturkundliche Beobachtungen zu tätigen. Die Ergebnisse dieser interessanten Reise sind in dem vorliegenden Werk aus dem Jahre 1765 vereint, welches auch heute noch wunderbar zu lesen ist.

      Reise nach Ostindien und China
    • Koppel entwirft ein kurzweiliges Zeitbild eines August-Sonntages des Jahres 1806, am Heiligen Damm und in Doberan mit Hoppelpoppel, virtuoser Musik, Table d’hôte, Plaudereien beim Kaffee, einer Opernaufführung und den krönenden Abschluss dieses ereignisreichen Tages, das sonntägliche Feuerwerk auf dem Buchenberg. Er widersteht den Verlockungen des Glücksspiels und wettert über die Industrie käuflicher Damen. Er macht sich seine Gedanken über die vielen Handeltreibenden und deren Kontostände, lobt die Kirche als schönes Denkmal vergangener Zeit Auch zweihundert Jahre später behaupten wir: Doberan-Heiligendamm ist immer eine Reise wert.

      Sonntags-Leben in Doberan