Ramon Wartala Livres



Hadoop ist ein freies, Java-basiertes Open Source Framework für die verteilte Verarbeitung großer Datenmengen innerhalb eines Netzwerks. Mittlerweile ist Hadoop bei namhaften Firmen im Einsatz, die viele Petabyte an Daten zu verarbeiten haben, wie zum Beispiel Facebook, Yahoo!, Twitter, Apple, IBM oder Amazon. Dieses Buch richtet sich an alle, die praktisch wie akademisch am Thema Big Data interessiert sind. Da Hadoop in weiten Teilen auf Java von Oracle (vormals Sun Microsystems) basiert, ist für einen tieferen Einstieg solides Grundwissen in dieser Programmiersprache nützlich. Neben administrativen Themen wie Installation, Konfiguration und Einsatz von Hadoop werden viele praktische Beispiele ausgeführt, die Ihnen die Entwicklung von MapReduce-Anwendungen Schritt für Schritt erläutern. Dabei erhalten Sie sowohl Einblick in den Einsatz geeigneter Werkzeuge als auch Tipps für die Fehlersuche und die Optimierung von MapReduce-Jobs. Eigene Kapitel über das „Ökosystem“ von Hadoop mit der Beschreibung vieler Anwendungen und deren Praxiseinsatz im deutschsprachigen Raum runden das Buch ab.
Mit diesem Buch steigen Programmierer - ob von PHP oder von Java kommend - ganz praxisorientiert in die Webentwicklung mit Ruby on Rails ein. Die beiden Autoren zeigen beispielhaft an einem konkreten Projekt, welche Schritte der Entwicklungsprozess vom Aufsetzen der RoR-Umgebung über das Schreiben und Testen der Anwendung bis hin zum Roll-out auf dem Live-Server durchläuft. Außerdem behandelt werden Themen wie RSS, AJAX, Versionsmanagement, Erweiterung von Rails und Internationalisierung. Eine kurze Sprachreferenz zu Ruby rundet das Buch ab.