Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Ludger Bollen

    Der Flug des Archaeopteryx
    Das kalte Licht
    • Das kalte Licht

      Ein historischer Roman aus Hamburg

      Hamburg, im Februar des Jahres 1670. Widerwillig ist der junge Medizinstudent Ulrich Hesenius von Leyden nach Hamburg, ins väterliche Kontorhaus, zurückgekehrt. Als er gebeten wird, den Leichnam des nächtlich verunglückten Ratsherrn Heinrich von Brempt zu beschauen, widmet er sich der Aufgabe mit besonderem Eifer. Außer manchen Ungereimtheiten, die auf eine Gewalttat hindeuten, entdeckt er an einer Hand des Toten einen geisterhaften, unerklärlichen Lichtschimmer. Beeindruckt von seinem Scharfsinn, beauftragen ihn die Stadtoberen weitere Nachforschungen anzustellen. Zusammen mit Meinhardt, einem wortkargen Kriegsveteranen, führt ihn die Untersuchung zu Kaufleuten und Kirchenmännern, in das Viertel der sephardischen Juden und in die verborgene Werkstatt eines Alchemisten. Bald tun sich hinter der bürgerlichen Fassade der reichen Hansestadt Abgründe auf, die den Ermittler zu verschlingen drohen. Hilfe kommt von Rebeca, der faszinierend klugen Enkelin des alten Mateus Cabrais. Vermag Hesenius durch sie auch das undurchsichtige Treiben einer geheimen Bruderschaft aufzudecken? »Das kalte Licht« ist ein Historienkrimi, dessen Handlung ein wenig überliefertes Ereignis der Wissenschaftsgeschichte aufgreift: 1669 oder etwas später gewann der Hamburger Apotheker und Alchimist Hennig Brand (auf der Suche nach dem Stein der Weisen) ein zuvor unbekanntes Element, das wir heute als Phosphor kennen. In reiner Form leuchtet die Substanz im Dunkeln, eine Eigenschaft, welche die Menschen seinerzeit gleichermaßen fasziniert und erschreckt haben muss.

      Das kalte Licht
    • Der Flug des Archaeopteryx

      Auf der Suche nach dem Ursprung der Vögel

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Wie ist der Vogelflug – die wundersame Überwindung der Schwerkraft – entstanden? Diese Frage ist der „rote Faden“ des lebendig geschriebenen und unterhaltsamen Sachbuchs von Ludger Bollen. Im Mittelpunkt steht ein bis heute rätselhaftes Fossil: Archaeopteryx. Seit der sensationellen Entdeckung des "deutschen Wundervogels" im 19. Jahrhundert suchen Forscher den Ursprung der Vögel zu enträtseln. Einem spannenden, kriminalistischen Puzzle gleich, erlebt der Leser, wie die Wissenschaft zwischen Darwin, Dinosaurierknochen, zoologischen Beobachtungen und den neuesten Erkenntnissen der Molekulargenetik der Lösung näher kommt. Detaillierte Schaubilder machen komplexe Zusammenhänge, wie zum Beispiel den Aufbau einer Feder, das Atmungsprinzip der Vögel oder den Auftrieb des Flügelschlags auch für Laien verständlich. Dieses Buch ist eine spannende Lektüre für all diejenigen, die das Geheimnis des Vogelflugs genau ergründen wollen. Aber nicht nur das: Wer sich allgemein für die Entwicklung des Lebens auf der Erde interessiert, kann mit Hilfe des Verfassers hier auf erfolgreiche Spurensuche gehen.

      Der Flug des Archaeopteryx