Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Inna Luft

    Stock-Option-Pläne für Führungskräfte
    Stock Option Pläne für Führungskräfte
    • Stock Option Pläne für Führungskräfte

      Untersuchung und steuerrechtliche Behandlung in Deutschland

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Inhaltsangabe:Einleitung: Stock Options verkörpern für den Inhaber das Recht, zu einem festgesetzten Zeitpunkt oder während einer festgesetzten Frist eine bestimmte Anzahl von Aktien zu einem vorher bestimmten Preis (Ausübungspreis) zu kaufen. Die Ausübung dieser Option ist dann sinnvoll, wenn der Marktpreis der Aktie zum Ausübungszeitpunkt über dem Ausübungspreis liegt. Wird die Option bis Fristende nicht ausgeübt, so verfällt sie. Als Gegenleistung für die Einräumung der Chance auf den begünstigten Bezug der Aktien erhält der Verkäufer der Option (Stillhalter) vom Käufer eine Optionsprämie. Stock Options, im deutschen Sprachgebrauch als Aktienoptionen bekannt, stellen einen Teil der erfolgsbezogenen, variablen Vergütung dar. Die Übersetzung des englischen Begriffs ?stock option plan? in ?Aktienoptionsplan? ist jedoch insofern unglücklich, als der Begriff der Aktienoption den Charakter der aus dem angloamerikanischen Bereich stammenden ?stock options? nur unvollkommen wiedergibt. Gleichwohl ist die Bezeichnung allgemein üblich. Aus Gründen der Einfachheit werden daher auch in der vorliegenden Arbeit Begriffe ?stock options? und ?Aktienoptionen? synonym verwandt. Im Ausland ist man mit der Einführung von Stock Option-Plänen schon seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich. In den USA wurden diese bereits Ende der 60er Jahre bei jungen innovativen Unternehmen eingeführt, um fähige Führungskräfte zu gewinnen. In den letzten Jahrzehnten wurden von der US-Regierung solche Modelle steuerlich begünstig, die den Erwerb von Aktienoptionen für alle Unternehmensmitarbeiter vorsahen. Im Jahr 1997 verfügten in den USA etwa 80% der 500 größten Unternehmen über Stock Option-Pläne. Heutzutage entlohnen schätzungs-weise 2000 US-amerikanische Gesellschaften, darunter z.B. Microsoft, Merck & Co. und Pepsi & Co sowie einige Technologieunternehmen der New Economy alle Mitarbeiter auch in Stock Options. In Großbritannien und Frankreich sind Stock Options mittlerweile ebenfalls weit verbreitet. Seit 1995 wurden diese in ca. 41% der größten englischen Unternehmen für die oberen Führungsebenen eingeführt, während in Frankreich 95% der Firmen mit einer Bilanzsumme von über 1Mrd. Francs über Stock Option-Pläne positiv entschieden haben. In Großbritannien und Frankreich werden Stock Options insbesondere bei der Sanierung eingesetzt und bei der Einführung eines neuen ? noch kapitalschwachen ? Unternehmens. Aber auch in Deutschland machen immer mehr Unternehmen von [ ]

      Stock Option Pläne für Führungskräfte
    • Stock Options, auch als Aktienoptionen bekannt, sind ein wichtiger Bestandteil der erfolgsbezogenen Vergütung und erfreuen sich in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Bereits seit über zwei Jahrzehnten werden solche Programme im Ausland erfolgreich eingesetzt, während das erste deutsche Stock Option Programm 1986 von der Continental AG eingeführt wurde. Diese Programme zielen darauf ab, Mitarbeiterbindung und -motivation zu fördern, indem Mitarbeiter am Wertzuwachs des Unternehmens teilhaben. Durch das „Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich“ (KonTraG) wurde die rechtliche Grundlage für Stock Option-Pläne in Deutschland gestärkt. Änderungen im Aktiengesetz ermöglichen die Vergabe reiner Optionsrechte ohne Bindung an eine Schuldverschreibung, was die Implementierung solcher Programme erheblich vereinfacht hat. Heute erhalten fast 90% der Geschäftsführer in Deutschland einen Teil ihres Gehalts abhängig vom Unternehmenserfolg. Dennoch ist bei der Einführung von Stock Option-Programmen Vorsicht geboten, insbesondere im Hinblick auf das deutsche Steuerrecht, das zahlreiche Fallstricke birgt. Das Buch bietet eine umfassende und verständliche Erläuterung des Rechts der Stock Options in Deutschland, um potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren und zu vermeiden.

      Stock-Option-Pläne für Führungskräfte