Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Annette Groth

    Palästina - Vertreibung, Krieg und Besatzung
    Europa plündert Afrika
    • Europa plündert Afrika

      • 94pages
      • 4 heures de lecture
      2,0(1)Évaluer

      Wirtschaftspartnerschaftsabkommen in der bisher geplanten und verhandelten Form sind im Wesentlichen Freihandelsabkommen. Gegen den Widerstand der AKP-Staaten forciert die Europäische Kommission die EPA-Freihandelsgespräche. Durch ihre Abhängigkeit von externer Entwicklungszusammenarbeit haben die AKP-Staaten kaum eine andere Wahl, als den EU-Forderungen zur Liberalisierung ihrer Märkte für Güter und Dienstleistungen zuzustimmen. Vorzeitiger, ungeschützter Freihandel zwischen solch ungleichen Partnern führt zwangsläufig zu einer weiteren Verarmung strukturschwacher Länder Afrikas und dient vorrangig den Interessen der EU-Konzerne. Die EU drückt aufs Tempo, die Verhandlungen bis Ende 2007 abzuschließen. Laut Ankündigung der Bundeskanzlerin wird Afrika einen Schwerpunkt der G8-Präsidentschaft bilden. Es bleibt wenig Zeit, diese „Wirtschaftspartnerschaftsabkommen“ (EPAs – Economic Partnership Agreements) in ihrem jetzigen Zuschnitt zu verhindern. The time for action is now! Was bedeuten dies für den Welthandel? Gibt es Alternativen? Was sind EPAS? Welche Strategien und Aktionen entwickeln wir als Teil der Zivilgesellschaft für 2007? Die AutorInnen zeigen, dass es der EU in den Verhandlungen zunächst um die Ausdehnung des europäischen Zugangs zu den AKP-Märkten geht, und nicht um die Entwicklung dieser Länder.

      Europa plündert Afrika
    • Seit Israel die palästinensischen Gebiete und Ost-Jerusalem besetzt hält, werden Palästinenser/innen aus ihren Heimatorten vertrieben, ihrer Rechte und ihres Besitzes beraubt. In diesem Buch werden der Siedlungsbau, die Situation von Kindern in israelischen Gefängnissen, die massive Einschränkung der Bewegungsfreiheit durch Checkpoints und Mauer, die Lage in Gaza, die Rolle der UNO und der Abbau demokratischer Rechte in Israel und Palästina erörtert. Um die öffentliche Debatte der israelischen Menschen- und Völkerrechtsverstöße zu verhindern, werden in Europa mit haltlosen Antisemitismusvorwürfen Kampagnen gegen Veranstaltungen, Publikationen und Personen geführt. Insofern geht es auch um Meinungsfreiheit und Demokratie bei uns selbst. Die Autorinnen und Autoren aus Israel, Palästina, den USA und Deutschland zeigen die Legitimität des zivilen Widerstands gegen die Verletzung von Völkerrecht und Menschenrechten auf. Sie wollen zu einer Versachlichung der emotional aufgeladenen Debatte beitragen, die gerade in Deutschland oft ohne Faktenkenntnis geführt wird.

      Palästina - Vertreibung, Krieg und Besatzung