Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Antje Minde

    Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen
    Werthers Krankheit zum Tode. Die Selbstmordthematik in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
    Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry
    Das Nibelungenlied als ideologisches Instrument seit seiner Wiederentdeckung bis zum Ende des Dritten Reichs
    Deutsche Sprachinseln in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sprachkontaktphänomene des Pennsylvaniadeutschen
    Altes Deutschland. Der demografische Wandel und die Zukunft des Wohlfahrtsstaats
    • Deutschland altert und das nicht nur historisch. Die deutsche Bevölkerung schwindet zusehends, da seit den 1970er Jahren die Geburtenrate sinkt und die Sterberate steigt. Die Folgen sind dramatisch, denn neben dem Fachkräftemangel für die Wirtschaft steht die soziale Sicherung des ganzen Landes auf dem Spiel. Welche Gegenmaßnahmen können helfen? Sind Politik und Wirtschaft in der Lage, mit passenden Instrumenten gegenzusteuern? Diese und andere Fragen werden in diesem Buch diskutiert. Aus dem Inhalt: Demografischer Wandel in Deutschland, Geburtenrückgang, Bestimmungsgrößen des demografischen Wandels, Folgen für soziale Sicherungssysteme, Fachkräftemangel.

      Altes Deutschland. Der demografische Wandel und die Zukunft des Wohlfahrtsstaats
    • Die Studie untersucht die Sprachsituation von Deutsch in den USA, insbesondere in Bezug auf kleinere, isolierte Gruppen von Deutschstämmigen und religiösen Sekten. Trotz der weit verbreiteten Assimilation in die amerikanische Kultur und Sprache sind in bestimmten Regionen noch deutsche Sprachvarianten zu finden. Die Arbeit beleuchtet, wie der Kontakt zur amerikanischen Gesellschaft die deutsche Sprache beeinflusst und welche Sprachkontakterscheinungen dabei auftreten. Dabei wird die Rolle der Immigrantensprache und deren Nutzung im Alltag thematisiert.

      Deutsche Sprachinseln in den Vereinigten Staaten von Amerika. Sprachkontaktphänomene des Pennsylvaniadeutschen
    • Das Nibelungenlied wird in der Studienarbeit als zentrales Werk der deutschen Literatur betrachtet, das über 250 Jahre hinweg intensiv rezipiert wurde. Besonders betont wird seine Rolle als ideologisches Instrument zur Stärkung des deutschen Nationalgefühls. Die Arbeit analysiert sowohl die wissenschaftlichen Ansätze zur Interpretation des Textes als auch die Vielzahl an Übersetzungen, Neubearbeitungen und Nachdichtungen, die auf dem altdeutschen Epos basieren.

      Das Nibelungenlied als ideologisches Instrument seit seiner Wiederentdeckung bis zum Ende des Dritten Reichs
    • Die Arbeit analysiert eine 14-stündige Unterrichtseinheit zum Thema Poetry Slam in einer 8. Klasse, die darauf abzielt, Schüler für zeitgenössische Lyrik zu begeistern. Durch die Kombination von analytischen, kreativ-produktiven und handlungsorientierten Methoden fördert die Einheit nicht nur das Interesse an lyrischen Texten, sondern auch die aktive Teilnahme der Schüler. Die Dokumentation bietet Einblicke in die didaktischen Ansätze und deren Umsetzung im Unterricht, um die Eigenaktivität der Lernenden zu stärken.

      Der schüleraktivierende Umgang mit Gegenwartslyrik am Beispiel von Slam Poetry
    • Die Selbstmordproblematik in Goethes "Die Leiden des jungen Werther" wird als zentrales Thema des Briefromans betrachtet. Die Analyse beleuchtet sowohl die textlichen Aspekte als auch die gesellschaftlichen Kontroversen, die durch das dramatische Ende des Protagonisten ausgelöst wurden. Um den Aufruhr in der damaligen Gesellschaft zu verstehen, wird ein Überblick über den Wandel der moralischen Auffassungen des späten 17. Jahrhunderts gegeben, in dem Suizid von einem teuflischen Akt zu einer ernsthaften psychischen Erkrankung umgedeutet wurde.

      Werthers Krankheit zum Tode. Die Selbstmordthematik in Goethes "Die Leiden des jungen Werthers"
    • Tallinn spielt eine zentrale Rolle in Estlands politischem und wirtschaftlichem Leben mit über 400.000 Einwohnern. Die Stadt, die 1284 der Hanse beitrat, hat eine bedeutende Handelsverbindung zwischen Osten und Westen etabliert. Die gegenwärtige liberale Wirtschaftspolitik ermöglicht es Tallinn, vom globalen Handel zu profitieren, was positive Auswirkungen auf Verkehr, Logistik und Transitdienstleistungen hat. Diese Studienarbeit beleuchtet die Entwicklung und die wirtschaftlichen Chancen, die sich aus der strategischen Lage der Stadt ergeben.

      Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen
    • Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht

      Am Beispiel ausgewählter Migrationstypen

      Die Hausarbeit analysiert verschiedene Einstiegsformen im Geographieunterricht, insbesondere im Kontext von Migrationstypen. Sie basiert auf einer neunstündigen Unterrichtseinheit für einen 12. Jahrgang und behandelt die Migration hochqualifizierter Fachkräfte, afrikanischer Flüchtlinge sowie vertriebener Deutscher nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt auf der Untersuchung der Funktionen dieser Einstiege und deren Bedeutung für das Verständnis der komplexen Themen im Geographieunterricht.

      Die Bedeutung des Einstiegs im Erdkundeunterricht
    • Die Währungskrise Argentiniens 2001/02 führte zu einem der größten Staatsbankrotte in der Geschichte der Weltwirtschaft. Diese Studienarbeit analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Krise, die viele Kapitalanleger und Analysten unvorbereitet traf, obwohl das argentinische Wirtschaftsmodell bis in die 1990er Jahre als vorbildlich galt. Zudem wird die Rolle des Internationalen Währungsfonds (IWF) beleuchtet, der Argentinien bis zum letzten Moment Unterstützung bot. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge dieser dramatischen Entwicklung.

      Argentinien - Ursachen für die aktuelle Krise
    • Die Arbeit beleuchtet die gesellschaftliche Isolation von Menschen mit Behinderungen und deren lebenslange Benachteiligung. In einer Zeit, die Toleranz und Gleichberechtigung propagiert, wird die Notwendigkeit betont, diese Menschen aktiv in verschiedene Lebensbereiche zu integrieren, sei es in der Familie, Nachbarschaft, am Arbeitsplatz oder in Bildungseinrichtungen. Integration sollte nicht nur die Anpassung an gesellschaftliche Normen fordern, sondern vielmehr eine aktive Teilnahme und das Gefühl der Wertschätzung vermitteln, um echte Teilhabe zu ermöglichen.

      Integration behinderter Kinder in Regelschulen
    • Die Studie beleuchtet die zentrale Rolle Schleswig-Holsteins als Verkehrsdrehscheibe im Ostseeraum, bedingt durch seine geografische Lage als Landbrücke zu Skandinavien und Verbindungsstück zu osteuropäischen Staaten. Nach der Deutschen Einheit und der EU-Erweiterung zeigen sich steigende Verkehrsströme zwischen West- und Mitteleuropa sowie dem Ostseeraum. Prognosen deuten auf ein dynamisches Wachstum des Außenhandels in der Region hin, was die Verkehrsanforderungen für Schleswig-Holstein erhöht, insbesondere durch den wachsenden Güter- und Personenverkehr.

      Verkehrsströme über Landverkehrswege über Schleswig-Holstein von und nach Skaninavien und in den Ostseeraum und ihre Entwicklung seit 1985 und bestehende Planungen