Amelie (11) fährt in den Sommerferien zu ihren Freunden Matjes und Hering an die Nordsee. Entsetzt stellt sie fest, dass ihre Freunde nichts anderes tun wollen, als im Meer zu Baden. Und das, wo Amelie noch nicht einmal richtig schwimmen kann!
Krimi Buhl Livres






Mein Vater Hermann Buhl
- 255pages
- 9 heures de lecture
Porträt der unvergessenen Bergsportlegende, berührende Vater-Tochter-Geschichte und Familiengeschichte aus persönlichem Blickwinkel: die Biografie zum 50. Todestag. Mit einem Nachwort von Kurt Diemberger, der mit Hermann Buhl den Broad Peak erstbestieg. Im Alleingang bezwang er 1953 als Erster den Nanga-Parbat. Seine zweite Expedition in die Achttausender des Himalaya kostete dem gefeierten Helden das Leben. Hermann Buhl hinterließ eine junge Frau und drei kleine Mädchen. Wie erlebten sie seinen sensationellen Ruhm und seinen Tod? Wie bewältigten sie ihr Leben ohne ihn, im Schatten des Mythos? Kriemhild Buhl hinterfragt die Beziehung ihrer Eltern. Sie zeigt den mutigen Weg ihrer Mutter und die Entwicklung der drei Schwestern. Mit ihrer ungewöhnlichen Innensicht in ihr Leben mit der Legende legt Kriemhild Buhl ein tief berührendes biografisches Zeugnis vor.
Weihnachtsfeier in einer Bücherei: Leider gibt es statt Geschenken dieses Jahr eine Leiche zur Bescherung. Bonette, Mädchen für alles und heimliche Romanautorin, nimmt sich der Sache an. Zum Glück ist sie so unerschrocken, daß ihr unliebsame Überraschungen geradezu willkommen sind - wenn nicht gerade ihr Leben auf dem Spiel steht.
Giftige Nachbarn
- 247pages
- 9 heures de lecture
Ein grausamer Giftmord in der Nachbarschaft treibt eine Frau schier zur Verzweiflung: Hat ihr eigener Sohn etwas mit diesem Mord zu tun? Und warum beobachtet die Polizei ihr Haus? Ein hintergründiger, atemlos spannender Psycho-Krimi über eine Mutter, die wider Willen zur Detektivin werden muß.
Hilfe, die Jungs kommen!
- 296pages
- 11 heures de lecture
Geruhsame Osterferien mit der Mutter sollen es werden. Geruhsam sind sie auch, bis zu dem Moment, als ein Vater mit seinen beiden Söhnen auftaucht. Amelie mag die Jungen sofort, doch als sie merkt, daß deren Vater starkes Interesse an ihrer Mutter zeigt und die umgekehrt auch nicht gerade abweisend ist, setzt Amelie alles daran, den Vater loszuwerden. Die Jungen können ja bleiben. Ob ihr das gelingt?
Als die Mutter der 12-jährigen Amelie erzählt, dass sie schwanger ist, findet diese das gar nicht so schlimm. Ihren künftigen Stiefvater und seine beiden Söhne mag sie nämlich sehr gerne.
Geruhsame Osterferien mit der Mutter sollen es werden. Geruhsam sind sie auch, bis zu dem Moment, als ein Vater mit seinen beiden Söhnen auftaucht. Amelie mag die Jungen sofort, doch als sie merkt, daß deren Vater starkes Interesse an ihrer Mutter zeigt und die umgekehrt auch nicht gerade abweisend ist, setzt Amelie alles daran, den Vater loszuwerden. Die Jungen können ja bleiben. Ob ihr das gelingt?
Ratgeber für Trinker, das ist sein Erfolgsrezept. Der Protagonist dieses herrlich skurrilen Romans wird zum Bestsellerautor und Millionär: Jakobsweg für Trinker, Steuern sparen für Trinker, Dänisch für Trinker. Eines Morgens muss der Workaholic feststellen, dass ihn seine Frau verlassen hat. Nun ist guter Rat teuer. Die vermeintliche Lösung, um wieder unter Menschen zu kommen und normal zu werden: eine Mittelmeer-Kreuzfahrt. Ein süffiger Erzählcocktail, very british.
„Pap a Lalalaya“ sagte das kleine Mädchen, wenn man sie fragte, wo ihr Papa sei - da war sie eineinhalb Jahre alt. Im Himalaya war er, dieser glühende Tiroler Extrembergsteiger Hermann Buhl, um seinen ersten Achttausender zu besteigen. Als er zurückkam, war er berühmt, ein „Rock“- Star. Der Held der Nation. Sein Leben nahm rasant an Fahrt auf, das Leben seiner Familie ebenso. Es waren hektische, chaotische, schillernde Jahre. Vier Jahre später bestieg er seinen zweiten Achttausender. Von dieser Expedition kam er nicht mehr zurück. Sein Grab liegt im ewigen Eis. Er hinterließ eine junge Frau und 3 kleine Töchter. Wie ging es weiter? Kriemhild Buhl beschreibt die Tragödie einer Familie, die im Schatten des Mythos versucht, das Leben zu bewältigen. Sie beschreibt, wie Ehefrauen von Helden oft eine Nebenrolle im eigenen Leben spielen und erst durch den Tod ihres Partners gezwungen sind, eine eigene Identität aufzubauen, eine eigene Perspektive zu entwickeln. Und wie erleben Töchter den Alltag ohne fassbaren, aber glorifizierten Vater? Sie bleiben immer auf der Suche nach einem Ideal, sie kennen kein Urvertrauen in den Mann, sie akzeptieren schwierige, selbstruinöse Partnerschaften. Sie sind oft zum Scheitern verdammt, wenn sie es nicht schaffen, Verstrickungen zu erkennen und ihren eigenen Weg zu gehen.


