Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Walter Scheufen

    Geilenkirchen und seine Dorfgemeinschaften
    Die Semiotik als Grundlage zur Analyse von Werbeanzeigen
    Der Traumapatient Chile
    • Der Traumapatient Chile

      Vergangenheitsbewältigung in Realität und Fiktion am Beispiel von Ariel Dorfmans 'La muerte y la doncella'

      Die Studienarbeit analysiert die weitreichenden Auswirkungen des 11. Septembers 1973 auf Chile, seine Bevölkerung und Kultur. Sie beleuchtet die politische Kultur und die historisch gewachsenen Strukturen, die zu dieser tiefgreifenden Zäsur führten. Durch die Betrachtung des fast siebzehnjährigen Kriegszustands wird deutlich, wie diese Ereignisse das Land prägten. Die Arbeit bietet somit einen umfassenden Kontext, um die langfristigen Folgen des Putsches und dessen Einfluss auf die chilenische Gesellschaft zu verstehen.

      Der Traumapatient Chile
    • Die Arbeit beleuchtet die Semiotik als allgemeine Theorie der sprachlichen Zeichen und ihre Rolle innerhalb der Erkenntnistheorie. Sie untersucht, wie sprachliche Zeichen nicht nur spezifische Sprachen repräsentieren, sondern als universelle Mittel zur Kommunikation, Speicherung und Verarbeitung von Informationen fungieren. Der Fokus liegt auf der gesellschaftlichen Dimension von Erkenntnis und der Bedeutung von Zeichen im Austausch von Wissen. Die Analyse bietet einen tiefen Einblick in die grundlegenden Aspekte der Sprachtheorie und deren Relevanz für das Verständnis von Kommunikation.

      Die Semiotik als Grundlage zur Analyse von Werbeanzeigen