Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Stefan Kracht

    Das neue Steuerungsmodell im Hochschulbereich
    Praxishandbuch Professionelle Mediation
    • Praxishandbuch Professionelle Mediation

      Methoden, Tools, Marketing und Arbeitsfelder

      Das Praxishandbuch Professionelle Mediation bietet umfassende Unterstützung für die Mediationspraxis und dient als strukturiertes Handbuch zur vertieften Auseinandersetzung mit verschiedenen Aspekten der Mediation. In rund 70 Beiträgen deckt ein interdisziplinäres Team von Autorinnen und Autoren alle wichtigen Bereiche ab, wobei die Mediationspraxis im Mittelpunkt steht. Erfahrungen, Tipps und Beispiele fördern die praktische Umsetzung. Das Buch behandelt Methoden, Prinzipien, Techniken und Arbeitsgebiete, unterstützt bei der Durchführung von Mediationen sowie bei Positionierung und Akquise. Es vermittelt grundlegendes Wissen, einschließlich neuer Anwendungsformen wie Online- und Cross-Over-Mediation, und enthält Checklisten sowie hilfreiche Hinweise. Praktiker finden zudem detaillierte Informationen zu Honorierung und ethisch korrektem Verhalten. Ausbildungsanforderungen in verschiedenen Bereichen und rechtliche Rahmenbedingungen für unterschiedliche Berufe werden ebenfalls behandelt. Die Zielgruppen umfassen Mediatoren in der Praxis sowie Anwälte, Sozialpädagogen, Psychologen, Therapeuten, Ärzte, Sozialarbeiter, Richter, Juristen in Wirtschaft und Verwaltung und andere, die sich für Mediation interessieren.

      Praxishandbuch Professionelle Mediation
    • Die Hochschullandschaft ist in Bewegung. Die Reformen der jüngsten Vergangenheit verfolgen das Ziel, die Arbeit der Universitäten effektiver zu gestalten. Zentrales Instrument der Neuerungen sind die Zielvereinbarungen. Im Rahmen des sogenannten Neuen Steuerungsmodells sollen sie die Steuerung der Geldströme und Leistungen regulieren. Das vorliegende Buch untersucht erstmals alle im Hochschulsektor vorkommenden Erscheinungsformen von Zielvereinbarungen und ihre Auswirkungen auf die betroffenen Ministerien, Universitäten, Fakultäten, aber auch den einzelnen Hochschullehrer. Das Werk bietet damit für alle in Ministerien und Hochschulen Verantwortlichen Entscheidungshilfen, um rechtliche Risiken zu minimieren und Verhandlungen sicher abzuschließen.

      Das neue Steuerungsmodell im Hochschulbereich