Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

James F. Tent

    Im Schatten des Holocaust
    Freie Universität Berlin
    The Free University of Berlin
    E-Boat alert
    • Combining newly released top-secret Admiralty reports, rare photographic materials, and extensive interviews with eyewitnesses from three nations, James Tent has produced a comprehensive study of a little-known episode of World War II - the campaign to defend the Normandy invasion fleet from Germany's high-performance motor torpedo boats or Schnellboote, known to the Allies as "E-boats." Besides presenting a detailed account of naval operations at a crucial stage of the war in Europe, this history integrates many facets of modern the development of fast coastal craft; the creation of precision bombing units; the interaction of naval, air, and ground forces among both the Allies and the Germans; the harnessing of science and technology to meet changing military needs; and the use of various forms of intelligence - cryptanalysis, prisoner interrogation, photoreconnaissance, and photo-interpretation. While tracing these important technical considerations, the study also examines the human dimension of the forces arrayed against each other. In addition, it offers historical precedents for weapons and warships in which there is now renewed interest, namely, deep-penetration bombs and high-speed coastal combatants.

      E-Boat alert
    • Im Schatten des Holocaust

      Schicksale deutsch-jüdischer "Mischlinge" im Dritten Reich

      Wie jüdisch musste jemand sein, um als Jude zu gelten? Die Nürnberger Rassegesetze von 1935 definierten perfide, wer als Jude galt, und unterteilten Menschen mit jüdischer Abstammung in „Mischlinge ersten“ oder „zweiten Grades“. Diese Deutschen lebten unter restriktiven Bedingungen und litten zunehmend unter der Verschärfung ihrer Lage während des Krieges. Das Hitlerregime änderte schließlich seine unentschiedene Haltung gegenüber den „Mischlingen“, was die Deportation für viele unausweichlich machte. Obwohl das Kriegsende viele vor diesem Schicksal bewahrte, endete ihr Leiden damit nicht. Im Nachkriegsdeutschland waren sie zum Schweigen verdammt und gerieten in Vergessenheit, sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung als auch in der Forschung. Der amerikanische Historiker James F. Tent hat sich mit großer Sorgfalt ihrer Geschichte angenommen. Basierend auf ausführlichen Interviews mit Überlebenden verfolgt er die Lebensgeschichten Einzelner und schafft eine authentische Chronik ihres alltäglichen Schreckens. Diese Untersuchung wirft Licht auf eine wenig beachtete Seite des Nationalsozialismus und ist eine wertvolle Lektüre für historisch Interessierte und Wissenschaftler. Die Analyse von Tents bietet einen einfühlsamen Einblick in das unheilvolle Alltagsleben im Dritten Reich und die oft verschwiegenen Erfahrungen in der Nachkriegszeit.

      Im Schatten des Holocaust