„Auf die Heilkräfte aus der Natur besinnt man sich wieder in einer Zeit, in der die Menschen dem Stress, der Hektik des Alltags und den steigenden Anforderungen des Lebens kaum mehr gewachsen sind und mit Erkrankungen des Körpers und der Seele reagieren,“ schreibt Sieglinde Leibner im Vorwort ihres Buches. Sie beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Kräutern und ihrer Wirksamkeit und pflegt die besten Traditionen des Thüringer Olitätengewerbes. Ihr Wissen hat sie sehr übersichtlich, praktikabel und mit vielen persönlichen Hinweisen und Erfahrungen niedergeschrieben. So entstand ein Schatz an zuverlässigen, langjährig erprobten Rezepten für den Hausgebrauch. Das Buch bietet detaillierte Kräuter- und Pflanzensteckbriefe von A bis Z mit Informationen zur Heilwirkung und Verwendung der Kräuter. Es enthält Rezepte für Tees, Salben, Heilöle, Essenzen, Balsame, Einreibungen und mehr. Dazu gibt es Tipps zum Sammeln, Trocknen, Aufbewahren der Kräuter. Dabei hilft auch der Sammelkalender durchs Jahr. Attraktive Farbfotos runden dieses kompakte, nützliche Nachschlagewerk ab.
Sieglinde Leibner Livres



In übersichtlichen Steckbriefen werden hochwirksame, heute aber vielfach vergessene Kräuter, Früchte, Gemüse, Würzstoffe vorgestellt - von Apfel und Aronia bis Vogelmiere und Weidenröschen. In einem sehr umfangreichen, ganz praktischen Rezeptteil gibt die Thüringer Kräuterfrau Rezepte für wirklich jeden Anlass, für Prophylaxe wie auch Unterstützung beim Heilprozess und der Linderung unterschiedlicher Beschwerden und Erkrankungen. Kapitel zu Kräutertees, zu lindernden Tropfen und viele besondere, von Sieglinde Leibner in langjähriger Erfahrung entwickelte Rezepturen für Heilschnäpse, Kräuter- und Obst-Liköre, aber auch aufbauende, kräftigende Suppen, Salate und Weine zeigen die Möglichkeiten erfolgreicher volksmedizinischer Anwendung.