Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Mark Berninger

    Neue Formen des Geschichtsdramas in Großbritannien und Irland seit 1970
    Ethical debates in contemporary theatre and drama
    • The scholarly essays collected in this volume illuminate the renewed interest of contemporary theatre and drama in English in discussions of ethical dilemma. They address questions posed by numerous recent plays about the nature of ethical decisions in complex circumstances at the beginning of the 21st century. Taken together, they show in great detail how, in opposition to the political drama of the 1960s and 70s, contemporary theatre and drama finds it difficult to identify positions of moral superiority and rather engages in performances of open debates about just war, the drawbacks of humanitarian aid, the entanglements of global economic crisis, or the multi-layered ethics of memory. This also includes, as the articles further illustrate, an inquiry into the ethics of theatrical representation and the moral implications of spectatorship. The collection is rounded off by contributions by three British playwrights (Rona Munro, Julia Pascal, and Alistair Beaton) who explain the ethical dimension which informs their writing.

      Ethical debates in contemporary theatre and drama
    • In Großbritannien und Irland hat die Auseinandersetzung mit Geschichte in der Literatur eine lange Tradition, die sich vom historischen Roman bis zum Geschichtsdrama erstreckt. Während Shakespeares Werke oft im Vordergrund stehen, wird die fortdauernde Entwicklung des Geschichtsdramas in den letzten drei Jahrzehnten häufig übersehen. Diese Studie beleuchtet die Entstehung neuer Formen des Geschichtsdramas, die auf veränderten Geschichtsauffassungen basieren, und analysiert über 130 Stücke aus Großbritannien und Irland. Besondere Beachtung finden Autoren wie Howard Barker, Peter Barnes, David Edgar, Brian Friel, Michael Frayn, Frank McGuinness, Tom Stoppard und Timberlake Wertenbaker, deren Werke exemplarisch für innovative Typen des Geschichtsdramas stehen. Neben der politisch geprägten Geschichtsrevision seit den 60er Jahren entstehen metahistorische Stücke, Geschichtstravestien sowie metawissenschaftliche und posthistorische Dramen. Diese Vielfalt und Neuartigkeit erfordert eine erweiterte Definition des Geschichtsdramas, die in dieser Studie erarbeitet wird. Die Untersuchung der Eigenheiten dieser neuen Erscheinungsformen und deren Zuordnung zu den gewandelten Geschichtsauffassungen am Ende des 20. Jahrhunderts bietet wertvolle Einblicke in die dynamische Entwicklung des britischen und irischen Geschichtsdramas seit 1970.

      Neue Formen des Geschichtsdramas in Großbritannien und Irland seit 1970