Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christian Schwick

    Die Wasserfälle der Schweiz
    Zersiedelung der Schweiz - unaufhaltsam?
    Zersiedelung messen und begrenzen
    L'étalement urbain en Suisse - impossible à freiner?
    • L'étalement urbain en Suisse n'a jamais été aussi prononcé qu'à l'heure actuelle et, pourtant, il ne cesse d'augmenter. Entre 1951 et 2002 uniquement, il a doublé. Un nombre croissant de terres agricoles aux sols arables pré cieux disparaissent irrémédiablement. Des paysages dignes de protection perdent petit à petit leur identité. Les conséquences à long terme sont alarmantes. Afin d'exprimer l'étalement urbain en chiffres, nous avons développé quatre nouvelles mesures, que nous avons appliquées à l'ensemble de la Suisse au cours de la période s'échelonnant de 1935 à 2002. Les résultats obtenus démontrent que les tendances actuelles vont clairement à l'encontre du développement durable, un objectif faisant partie de la constitution fédérale suisse depuis 1999. La nécessité d'agir est urgente. Urban sprawl in Switzerland has never been as bad as it is now - yet it continues to grow apace. Between 1951 and 2002 alone, it doubled. This development is breathtaking. Prime farmland is disappearing for ever, and landscapes that should be protected are losing their unique aesthetic. The long-term consequences are alarming. To express the scale of urban sprawl in figures, four new metrics were applied to Switzerland for the period 1935-2002. The results show that today's settlement trends clearly contradict the goal of sustainability, enshrined in the federal constitution since 1999. There is urgent need for action.

      L'étalement urbain en Suisse - impossible à freiner?
    • Zersiedelung messen und begrenzen

      Massnahmen und Zielvorgaben für die Schweiz, ihre Kantone und Gemeinden

      Wie hat sich die Zersiedelung in der Schweiz in jüngster Zeit entwickelt? Wie können Ziel-, Grenz- und Richtwerte bestimmt werden? Welche raumplanerischen Maßnahmen haben in Gemeinden und Städten dazu geführt, dass sich die Zersiedelungswerte positiv entwickelten? Wie können Raumplanungsgesetze und Richtplanung die Gemeinden, Kantone und den Bund bei der Erreichung von Ziel-, Grenz- und Richtwerten unterstützen? Diese und weitere Fragen beantwortet das vorliegende Buch. Die Berechnung der neusten Entwicklung der Zersiedelung zeigt räumliche Disparitäten auf. Basierend darauf macht das Buch Vorschläge zu Ziel- und Grenzwerten und stellt dar, wie diese Vorschläge in der raumplanerischen Gesetzgebung umgesetzt werden könnten.

      Zersiedelung messen und begrenzen
    • Ist die Zersiedelung in der Schweiz unaufhaltsam? Wo ist die Zersiedelung am stärksten, wo am geringsten? Wie stark hat die Zersiedelung in den vergangenen Jahrzehnten zugenommen? Wie wird die Schweiz in 40 Jahren aussehen? Welche Möglichkeiten gibt es zur Eindämmung der Zersiedelung? Diese und weitere Fragen beantworten die Autoren.

      Zersiedelung der Schweiz - unaufhaltsam?
    • Wasserfälle übten zu allen Zeiten und in allen Kulturen eine große Faszination auf den Menschen aus. Sie inspirierten Dichter und Denker, und auch den Wanderer ziehen sie geradezu magisch an. Erstmals haben zwei Wissenschafter die Wasserfälle der Schweiz systematisch erforscht. In einem ersten Teil des Buches wird alles Wissenswerte zum Thema 'Wasserfälle' anschaulich vermittelt. Wissenschaftliche Grundlagen aus Geschichte, Geologie, Ökologie, Geografie, Wirtschaft und Tourismus werden auf leicht verständliche Art und mit Fotos und Grafiken reich illustriert aufgezeigt. Im Hauptteil des Buches werden die 120 bedeutendsten Wasserfälle der Schweiz in anschaulichen Texten, mit hochwertigen Fotos und sämtlichen relevanten Informationen vorgestellt. Die Autoren führen uns in 50 Wanderungen zu den spektakulärsten Wasserfällen der Schweiz. Eine detaillierte Beschreibung der Wanderung mit allen praktischen Angaben und einer Übersichtskarte ermöglicht es uns, die Wasserfälle hautnah zu erleben. Einmalige, eigens für dieses Buch aufgenommene Fotos machen das Buch auch zu einem Schau- und Erinnerungsbuch über einige der schönsten Naturlandschaften der Schweiz.

      Die Wasserfälle der Schweiz