Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robin Bauer

    Gender in Naturwissenschaften
    "Ihre Eltern dachten, dass sie ein Junge wäre"
    Palpationsatlas
    Von Fröschen, Einhörnern und Schmetterlingen
    Geissel der Nacht
    Unbeschreiblich männlich
    • Unbeschreiblich männlich

      • 320pages
      • 12 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Nachdem die kritische Männerforschung zeigen konnte, dass Männlichkeiten keinesfalls ahistorische und transkulturelle Kategorien darstellen, sondern immer in historisch und kulturell spezifische Normierungs- und Herrschaftsverhältnisse eingebunden sind, konnten zahlreiche vermeintliche Selbstverständlichkeiten dekonstruiert werden. Dabei wurde bisher jedoch übersehen, dass selbst die Queer Theory keine klare Auskunft darüber gibt, was sie unter Männlichkeit oder Maskulinität genau versteht. Angesichts einer Situation, in der die Kategorie des biologischen Geschlechts die alleinige Definitionsmacht verloren hat und Transpersonen Männlichkeit sich aneignen oder ablegen, gewinnt diese Frage an Brisanz. Die Beiträge dieses Sammelbands gehen der Frage nach, wie heterosexuelle, homosexuelle und Trans-Männlichkeiten konstruiert und reproduziert werden, wo Brüche und Verschiebungen auftreten und wie neue Normierungen vermieden werden können. Mit Beiträgen von: Robin Bauer, Maxime Cervulle, Nina Degele, Anna Eßer & Kymberlyn Reed, Sven Glawion, Michael Gratzke, Elahe Haschemi Yekani, Elke Heckner, Andreas Heilmann, Josch Hoenes, Andreas Kraß, Renaud Lagabrielle, Renate Lorenz, Peter Rehberg, Andrea Rick, Sebastian Scheele, Uta Schirmer, Volker Woltersdorff

      Unbeschreiblich männlich
    • Geissel der Nacht

      Beliars Erwachen

      4,2(6)Évaluer

      Endlich raus aus diesem tristen Dorfleben, nie wieder auf den Feldern arbeiten und keine überfürsorglichen Eltern mehr, das wünscht sich Jaron sehnlichst. Gemeinsam mit seiner Freundin wird er demnächst aufbrechen - am besten gleich morgen, und dann Königreiche durchqueren und sagenhafte Abenteuer erleben. Doch der Tag der Abreise kommt anders als gedacht und Jaron spürt zum ersten Mal die volle Härte des Lebens. Der Fürst der Unterwelt kehrt zurück - schrecklicher denn je! Die erste Saat des ungeteilten Chaos. Schon bald findet er sich in einer Gruppe wieder, die unterschiedlicher nicht sein könnte - sie alle verfolgen andere Ziele und sind doch aufeinander angewiesen. Was Schmerz und Trostlosigkeit mit einem anrichten, kann man erst wirklich verstehen, wenn man durch die Hölle geschleift wird. Wie viele Opfer würdest du bringen, um zu überleben? Geißel der Nacht eine Mischung aus gefährlicher Heldenreise wie „Der Herr der Ringe“ kombiniert mit der Brutalität aus „Game of Thrones“.

      Geissel der Nacht
    • Von Fröschen, Einhörnern und Schmetterlingen

      Trans*_queere Wirklichkeiten und visuelle Politiken. Schriften von Josch Hoenes (1972-2019)

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Der Kunst- und Kulturwissenschaftler und trans* Aktivist Josch Hoenes (1972-2019) hat mit seinen Arbeiten an den Schnittstellen von Wissenschaft, Kunst, (Sub-)Kultur und Politik das noch im Entstehen begriffene Feld der Transgender Studies im deutschsprachigen Raum in den 2000er und 2010er Jahren maßgeblich mitgeprägt. Sein besonderes Interesse galt der Frage nach dem Potenzial kulturell-künstlerischer Arbeiten, in hegemoniale Repräsentationen und Wissensweisen von Geschlecht zu intervenieren und vielfältige (trans*-)geschlechtliche Seinsweisen denk- und lebbarer werden zu lassen. Mit der Wiederveröffentlichung ausgewählter Texte von Josch Hoenes im vorliegenden Sammelband soll sein unvollendetes Werk gebündelt zugänglich gemacht werden, um die damit verbundenen mannigfaltigen Impulse lebendig zu halten: Impulse für die wissenschaftlichen Felder vor allem der Transgender Studies, Gender und Queer Studies, Kunst-, Kultur- und Medienwissenschaften, aber auch für einen breit angelegten Aktivismus, der politische Interventionen und das Schaffen von Räumen und Netzwerken ebenso umfasst wie künstlerisches Wirken als Kritik und Utopie. Gerahmt werden die Texte durch einen im Dialog mit ihnen entstandenen Bilderzyklus von Tomka Weiß.

      Von Fröschen, Einhörnern und Schmetterlingen
    • Palpationsatlas

      • 296pages
      • 11 heures de lecture

      Dieser Atlas mit über 250 Abbildungen und Videos stellt ein modernes Grundlagenwerk zur Palpation für Physiotherapeuten dar: Alle wesentlichen Strukturen des Körpers werden in dreidimensionaler Perspektive dargestellt, so dass ein grundlegendes Verständnis für Zusammenhänge und Bewegungsmuster vermittelt wird. Die Palpationsgriffe sind verständlich erklärt und nachvollziehbar beschrieben. So erhalten Sie Antworten auf Fragen wie: Mit welchem Griff lässt sich der femorotibiale Gelenkspalt am besten palpieren? Welche Tastqualitäten ermöglichen die Differenzierung von Muskel und Sehne? Was muss bei der Palpation von peripheren Nerven beachtet werden? Aus dem Inhalt · Grundlagen der Palpation · Knochen, Muskulatur, Bänder, Nerven, Gefäße und Gelenke · Obere Extremität, untere Extremität, Rumpf und Kopf Auszubildende und Studierende finden hier eine optimale Einführung für die professionelle Palpation; für bereits erfahrene Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten ist es ein ideales Nachschlagewerk für knifflige Fragestellungen. Plus: Über 250 anatomische Abbildungen und Videos veranschaulichen Strukturen und Untersuchungsabläufe optimal. Inhaltsverzeichnis Vorwort.- Über die Autoren.- Abkürzungen.- Grundlagen der Palpation.- Palpation knöcherner Referenzpunkte.- Palpation der Gelenke.- Palpation der Bänder.- Palpation der Muskulatur.- Palpation der Nerven.- Palpation der Gefäße.- Glossar.- Index.

      Palpationsatlas
    • Männer, Frauen – und was noch? Transsexuelle, die von einem Geschlecht zum anderen wechseln, Transgenders, die zwischen den Geschlechtern leben, Intersexuelle, deren biologisches Geschlecht weder eindeutig Mann noch Frau entspricht: Robin Bauer stellt die Vielfalt von Transgender Identitäten und Lebensweisen vor und kritisiert die Vorstellung einer als natürlich aufgefassten Zweigeschlechtlichkeit. Es geht um das Wechselspiel von 'Betroffenen', Medizin und Psychiatrie, um die Formierung der Transgender-Bewegung und das schwierige Verhältnis selbst zu politisch aktiven Schwulen und Lesben.

      "Ihre Eltern dachten, dass sie ein Junge wäre"
    • Gender in Naturwissenschaften

      Ein Curriculum an der Schnittstelle der Wissenschaftskulturen

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      Der vorliegende Band dokumentiert einen Ausschnitt aus den Ergebnissen des Projekts Degendering Science an der Universität Hamburg; er konzentriert sich auf die Entwicklung und hochschuldidaktische Umsetzung eines transkulturalen Curriculums zu Gender in den Naturwissenschaften. Er richtet sich an eine heterogene LeserInnenschaft, besonders aber an Lehrende der Naturwissenschaften, Gender Studies, Wissenschaftsforschung und der Fachdidaktiken der Naturwissenschaften, die Elemente der Gender & Science Studies in ihre Lehre integrieren möchten, an angehende und bereits in der Praxis tätige Lehrerinnen und Lehrer, die an Schulen naturwissenschaftliche Fächer unterrichten, sowie an andere MultiplikatorInnen der Naturwissenschaften. Jeder Artikel ist so konzipiert, dass er für sich alleine stehen kann, so dass eine selektive Lektüre möglich ist. Wir haben uns sprachlich bemüht, die hier diskutierten Thematiken nicht nur für ein Fachpublikum, sondern auch für interessierte LaiInnen (der Naturwissenschaften, der Gender Studies oder beidem) verständlich darzustellen. Mit Beiträgen von Helene Götschel, Robin Bauer, Dorit Heinsohn, Andrea Blunck, Gesa Mayer, im Anhang die Seminarpläne der im Projekt durchgeführten Lehrveranstaltungen als praktische Inspirationen für KollegInnen.

      Gender in Naturwissenschaften