Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Corinna Waffender

    16 avril 1964
    Bisse und Küsse 5
    Tod durch Erinnern
    Andere töten
    Laut gedacht
    Zwischen den Zeilen
    Schnitt
    • Schnitt

      • 164pages
      • 6 heures de lecture
      4,8(4)Évaluer

      Waffender lässt ihre Figuren gekonnt durch eine Welt stolpern, die aus den Fugen geraten ist. Wie gewohnt schreibt Corinna Waffender stil-sicher und außergewöhnlich über alltägliche Abgründe. Von der Schere im Kopf über das Messer auf der Haut bis zum Skalpell an der falschen Stelle, immer sehen sich die Protagonisten mit einschneidenden Erlebnissen konfrontiert: unglaubliche Filmrisse, die sich überall jeden Moment ereignen können. Das innere Auge der Leser wird dabei zur unerbittlichen Kamera und Zeuge tragisch-komischer Sequenzen, die sich je nach Leselust betrachten lassen: als zusammenhängende Erzählung miteinander verwobener Figuren oder als abgeschlossene „Minutenromane“. In jedem Fall großartige Prosa für anspruchsvolle LeserInnen. Bio: Corinna Waffender geboren 1964, Literaturwissenschaftlerin, lebt als Autorin, Übersetzerin und Dozentin vorwiegend in Berlin. Seit 1983 Veröffentlichung von Prosa und Lyrik in Anthologien (u. a. bei Rowohlt, Eichborn, Querverlag, Aufbauverlag). Literarische Auszeichnung des Autorinnenforums Rheinsberg 2000. Ihr Roman Zwischen den Zeilen erschien 2002 im Querverlag.

      Schnitt
    • Wer liebt, gibt sein Bestes und täuscht Besseres vor. Ich bin verrückt zu hoffen, dass du sie meinetwegen verlässt. Und du wärst verrückt, es zu tun.“ Die zurückgezogen lebende Musikerin Hanna verliebt sich in Sascha. Für Hanna ist es die erste Frau und die große Liebe, doch Sascha will ihre langjährige Beziehung zu Julia nicht aufgeben. Während die beiden Verliebten sich mittwochs im Hotel treffen, kämpft Julia nicht nur um Sascha, sondern auch um ihre Halbschwester Silke. Bert wiederum, dem Hanna wegen Sascha den Laufpass gibt, hält unterdessen Hannas Kollegen Yves für seinen Rivalen und stolpert aus Eifersucht unwissend in sein erstes schwules Date. Yves hingegen trauert dabei noch immer um Oliver, der ihn gerade verlassen hat. Statt Gefühle zu zeigen, Wünsche und Sehnsüchte auszusprechen, wagen es die Einzelnen nur in Gedanken, ganz und gar zu lieben. Erst nach und nach entdecken sie das Geheimnis, zu sich selbst und ihren Gefühlen zu stehen. Laut gedacht ist ein einfühlsamer Roman über Eifersucht, Vertrauen und die Chance, sich füreinander zu öffnen.

      Laut gedacht
    • Andere töten

      Kriminalroman

      4,0(1)Évaluer

      Eine Joggerin wird vorsätzlich überfahren und das gleich mehrfach. Der erste Fall für Verónica Sánz als Austauschbeamtin in Ravensburg zieht schnell Kreise: Das Opfer stammt aus Berlin, das vertraute Team um Hauptkommissarin Inge Nowak leistet Amtshilfe. Wer hat der Toten die Drohbriefe geschrieben? Von wem wurde die Tatwaffe in die Luft gesprengt? Und was hat der Suizid eines Geflüchteten damit zu tun? Zwischen Hauptstadt und Kleinstadt, zwischen Therapiezentrum und Wertstoffhof und konfrontiert mit allen sozialen Milieus, geraten die Ermittlerinnen tief in einen Sumpf von Angst und Gewalt. Die Aufklärung der grausamen Verbrechen wird begleitet vom Gefühl der Fremdheit und dem Bedürfnis nach Zugehörigkeit und so gelangen die Mitglieder der Mordkommission „Rippel“ allmählich auch an ihre persönlichen Grenzen. Wie gewohnt zeichnet die Autorin ihre Figuren schonungslos echt: liebenswert menschlich, berührend verletzlich oder erschreckend kalt. Literarisch anspruchsvoll und stilsicher erzählt sie von sichtbaren und unsichtbaren Wunden, von Süchten und Sehnsüchten, vom Fallen und Aufstehen – packend von der ersten bis zur letzten Seite.

      Andere töten
    • Tod durch Erinnern

      Kriminalroman

      4,0(1)Évaluer

      Die 36-jährige Maike Ebling wird vergiftet im Berliner Tiergarten aufgefunden. Die Ermittlungen von Hauptkommissarin Inge Nowak führen nach Granada: Wurde die Ökologin zur Bedrohung für einen profitsüchtigen Solarzellenhersteller in der Sierra Nevada, ist der Täter unter ihren ehemaligen Studenten zu suchen oder hatte ihre andalusische Geliebte ein Motiv, sie umzubringen? Was hatte Maike Ebling zu verbergen und mit wem traf sie sich kurz vor ihrem Tod? Inge Nowaks erster Fall konfrontiert sie nicht nur mit der erschütternden Vergangenheit des Opfers, sondern verändert auch ihr eigenes Leben: Auf den Spuren der Toten verliebt sich die Kommissarin Hals über Kopf. Corinna Waffender erzählt in ihrem ersten Kriminalroman von Schuld und Vergebung, von Verantwortung und Kontrollverlust, von Rache und Leidenschaft. Gewohnt stilsicher verbindet die Autorin dabei spannende Unterhaltung mit anspruchsvoller Literatur.

      Tod durch Erinnern
    • Der fünfte und letzte Band der Erfolgsreihe Bisse & Küsse: anspruchsvoll und ungewöhnlich sexy. Kein Wunder, denn Corinna Waffender versammelt erfolgreiche Schriftstellerinnen neben neu entdeckten Talenten und lässt ihnen viel kreativen Spielraum für ihre Fantasien.Die jüngste Autorin ist 23, die älteste fast 50, sie kommen aus dem ganzen deutschsprachigen Raum, eine jede hat ihren eigenen Stil. Eines jedoch haben alle gemeinsam: Sie verstehen es ausgezeichnet, das Prickeln bis zum Höhepunkt literarisch in Worte zu fassen. Oder einfacher gesagt – wer erotische Geschichten lesen will, die nicht nur gut geschrieben sind, sondern auch noch etwas zu erzählen haben, ist auf diesen Seiten genau richtig.Bekannte Namen wie Tanja Dückers, Andrea Karimé, Regina Nössler und Corinna Waffender stehen für sich selbst, doch nicht weniger Lust bereiten die vielversprechenden Newcomerinnen, die man sich nach der Lektüre von Bisse & Küsse 5 wird merken müssen. Verlag und Herausgeberin versprechen: Zum Schluss nur das Beste!

      Bisse und Küsse 5
    • Auf der Flucht vor ihrer lateinamerikanischen Vergangenheit versucht die 28-jährige Toni in Berlin einen Neuanfang. Außer der Erinnerung an ihr Leben als Guerilla-Kämpferin trägt sie ein Geheimnis mit sich, das ihr das Leben kosten kann. Toni taucht in die Illegalität ab und vor der Tür der zwölf Jahre älteren Katharina auf. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Liebe, die keine Ruhe findet: Wer ist Toni und was verbirgt sie? Darf Katharina ihren Gefühlen trauen? Kann sie Toni vor der Ausweisung retten? Angst und Glück halten die beiden ungleichen Frauen in Atem, bis etwas gänzlich Unvorhergesehenes geschieht und selbst das flüchtige Bleiben auf dem Prüfstand steht.

      Flüchtig bleiben
    • Kriminalhauptkommissarin Inge Nowak entgeht nurknapp einem Anschlag; die Folgen führen sie in einepsychosomatische Klinik an der Ostsee. Statt ihr Traumatherapeutisch aufzuarbeiten, steht sie vor mysteriösenVerbrechen: Zuerst wird ihre Tischnachbarin ermordetaufgefunden, dann verschwindet eine Patientin auf demNachhauseweg spurlos und deren Schwester wird kaltblütigerschossen. Der zuständige Rostocker Hauptkommissar ErichWerle fällt während der Ermittlungen aus und Inge Nowakübernimmt seine Arbeit inoffiziell: Gemeinsam mitder unerfahrenen Oberkommissarin Eberstätter und ihremunter einem Burn-out leidenden Mitpatienten EwaldKlee gerät Nowak in ein unüberschaubares Geflecht vonBetrug, Erpressung und Auftragsmord: Wonach hat diejunge Journalistin Ellen Weyer gesucht – ist sie auf derFlucht oder auf der Jagd? Weshalb musste die AnwältinLydia Kronberg sterben? Welche Rolle spielt der FotografJens Wiskamp? Und was haben die drei mit dem Tod vonAngela Esser in der Klinik zu tun? Corinna Waffender gewährt stilsicher tiefe Einblicke indie Abgründe der menschlichen Seele und verwischt gekonntdie vermeintlich klare Grenze zwischen Täter undOpfer: gewagt, spannend und mit genau der richtigen Prisehumorvoller Distanz.

      Sterben war gestern
    • Heimat

      konkursbuch 49

      Ein Gefühl? Ein Zustand? Gut und schön oder mit bitterem Beigeschmack? Namhafte SchriftstellerInnen, junge AutorInnen und FotografInnen aus drei Generationen sind der Frage nachgegangen, wie viel Heimat im Zeitalter der Globalisierung noch in uns steckt. Unterhaltsame Kurzgeschichten, ausgewählte Lyrik, anspruchsvolle Essays und nachdenklich machende Bilder nehmen uns mit auf eine Reise "zwischen-frag-mich-wo-und-weiß-ich-nicht" und wecken subtil die Sehnsucht, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Jenseits von Klischee und Oberflächlichkeit gibt es viele Antworten auf die Frage: Wo ist Zuhause? Das Konkursbuch 49 gibt einige davon. (Quelle: buchhandel.de)

      Heimat
    • Leo und Maite, Elisa und Christian – drei Frauen und ein Mann, die verstrickter sind, als sie zunächst begreifen. Was verheimlichen zwei von ihnen, die sich mehr als dreißig Jahre nicht gesehen haben? Warum kommt es zu einem Selbstmordversuch und wie weit darf Liebe gehen? Berlin, Sevilla, Hamburg, Mannheim – vier Städte, die allmählich zu einem Punkt verschmelzen. Die Sehnsucht nach dem einen Menschen, den es braucht, sich zu finden, bewegt die Protagonisten bis an ihre Grenzen: Lieben und Sterben liegen bedrohlich dicht beieinander. Corinna Waffender wagt einmal mehr den Blick auf ein gesellschaftliches Tabu. Die Liebe zwischen Frauen ist hier nichts Besonderes, sondern Teil einer einfühlsam beschriebenen Welt, die auch gewagten Gefühlen Raum lässt. Unerschrocken und gewohnt stilsicher erzählt die Autorin vom Begehren des Unmöglichen, von der Lust auf Verbotenes und dem Schmerz, wenn alles zusammenbricht. Ein sprachlich und thematisch außergewöhnlicher Roman.

      Ausgerechnet sie