»Fröhlich Palz, Gott erhalt’s«, »Ja, so en gude Palzwoi, der laaft ähm in de Hals noi« – auch wer kein Pfälzisch kann, ahnt bei diesen Sprüchen: Die Pfälzer sind ein lebenslustiges und trinkfestes Volk. Sie können ja gar nicht anders, schließlich ist die Pfalz das zweitgrößte Weinanbaugebiet Deutschlands; was die Rebsorte Riesling angeht, sogar das größte der Welt. Der Pfälzerwald ist das größte zusammenhängende Waldgebiet Europas, der Wurstmarkt in Bad Dürkheim ist das älteste Weinfest der Welt, und da, wo die Pfalz aufhört, fängt Frankreich an … Diese Superlative sind nur ein paar Gründe, die den Pfälzer glücklich und zufrieden machen. Kein Wunder, dass die Pfalz auch jede Menge berühmte Menschen hervorgebracht hat, Sänger, Schriftsteller, Erfinder, Politiker, Schauspieler und viele mehr, die die Pfalz liebten und sich von ihr zu Höhenflügen inspirieren ließen.
Kerstin Bachtler Livres


„Landgasthöfe in Rheinland-Pfalz“ ist ein Klassiker. Über 100 Restaurants wurden von der Moderatorin Kerstin Bachtler und dem Foodredakteur Wolfgang Junglas eingehend auf Qualität überprüft. In ihre Auswahl der 20 besten Häuser kamen nur solche, in denen Küche, Keller, Atmosphäre und auch der Preis stimmen. Als Begleitbuch zur SWR Fernseh- und SWR 1 Radiosendung bietet „Landgasthöfe in Rheinland-Pfalz“ eine gut gegliederte Übersicht über alles Wissenswerte zu Landgasthöfen von der Ahr bis in die Pfalz: Lage und Umgebung, Adressen, Öffnungszeiten, ausführliche Ausflugtipps. und natürlich eine fundierte Bewertung der einzelnen Landgasthöfe. Einen besonderen Leckerbissen stellen die zahlreichen köstlichen Rezepte dar, die Junglas dem jeweiligen Küchenchef entlocken konnte.