Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Marc Hoppe

    Warehouse-Management mit SAP ERP
    Bestandscontrolling mit SAP
    Bestandsoptimierung mit SAP
    Warehouse-Management mit SAP
    Inventory optimization with SAP
    Sales and inventory planning with SAP APO
    • Sales and inventory planning with SAP APO

      • 441pages
      • 16 heures de lecture
      4,3(4)Évaluer

      This comprehensive reference shows you how to best use the cross-company modules APO-DP and APO-SNP in your supply chain, for a wide variety of tasks such as carrying out accurate forecasts and optimally utilizing the means of transport.A general overview of planning tasks in SAP APO is followed by a detailed description of the functions and use of demand planning (DP), which is intended to provide answers to the following How can you create accurate forecasts on the basis of historical data? How can these forecasts be used to optimize the planning process? Readers also benefit from in-depth coverage of the functions of inventory and distribution resource planning (SNP). Learn how to increase customer satisfaction, improve your inventory planning, optimize the utilization of transport methods, and much more. Customization and master data parameters are explored in detail.In addition, integration with mySAP ERP and the system architecture are discussed as well. The book concludes by presenting readers with a complete end-to-end implementation plan.

      Sales and inventory planning with SAP APO
    • How can you reduce expensive warehouse stock without risking your customer satisfaction, ability to deliver, and market position? This book teaches you how by providing clear, straightforward details about the SAP system options for implementing efficient inventory management. You'll learn about all of the different functions of SAP ERP and SAP SCM (SAP APO) that are needed to master inventory optimization. In addition, you'll learn about the critical factors that affect your inventory, from inventory analysis, demand planning, and MRP, to service level, lot size, production, and inventory monitoring. This completely updated and expanded second edition includes new sections on MRP and inventory controlling, and is based on SAP ERP 6.0 and SAP SCM 5.1.

      Inventory optimization with SAP
    • Ein effizienter Ablauf im Lager ist entscheidend für eine reibungslose Supply Chain. Dieses Buch bietet klare Hilfestellungen zur Optimierung der Lagerverwaltung. Sie erfahren, wie SAP Warehouse Management, Teil des Logistics Execution Systems (LES), effektiv eingesetzt werden kann. Die Autoren erläutern, wie bestehende Lagerprozesse verbessert und neue Prozesse wie Task & Resource Management, Cross Docking und Yard Management effizient implementiert werden können. Es wird ein Fokus auf die Anwendung von SAP WM gelegt, ergänzt durch wertvolle Hinweise für das Customizing. Logistik- und Lagerleiter sowie Mitarbeiter aus Einkauf, Produktion, Distribution und Controlling lernen, Lagerprozesse schnell und kostensparend zu gestalten. Das Buch basiert auf SAP ECC 6.0 und bietet einen Ausblick auf SAP SCM 5.0 Extended Warehouse Management System (EWM). Die Inhalte umfassen betriebswirtschaftliche Grundlagen, Organisationsstrukturelemente, Stammdaten und Bestandsverwaltung, Elemente der Prozesssteuerung, Wareneingangsprozesse und Einlagerstrategien, Auslagersteuerung, Produktionsversorgungsstrategien, Warenbewegungen und operative Lagerprozesse, Lieferabwicklung, sowie Lagerprozess- und Materialflussoptimierung.

      Warehouse-Management mit SAP
    • Bestandsoptimierung mit SAP

      Prognosen erstellen, Planung verbessern, Bestandskosten senken. Mit zahlreichen Praxisbeispielen – Ausgabe 2022

      Wie lassen sich kostspielige Lagerbestände reduzieren, ohne gleichzeitig die Lieferfähigkeit und damit die Kundenzufriedenheit und Marktposition zu gefährden? Unser Buch widmet sich dieser Fragestellung und erläutert systematisch, wie Sie das SAP-System für ein effektives Bestandsmanagement nutzen können. Beginnend mit den betriebswirtschaftlichen Grundlagen werden Ihnen die verschiedenen Funktionalitäten vorgestellt, die Ihnen SAP ERP und SAP SCM (SAP APO) für die Bewältigung dieser Aufgabe bieten. Von der Bestandsanalyse, Absatzplanung und Disposition über den Servicegrad bis hin zur Losgröße, Produktion und zum Bestandsmonitoring werden alle wichtigen Bereiche behandelt, die auf Ihre Bestände Einfluss nehmen. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage unseres Bestsellers enthält völlig neue Abschnitte zur Disposition und zum Bestandscontrolling. Das Werk basiert auf Release SAP ERP 6.0 und SAP SCM 5.1. Aus dem Inhalt: - Bestände und ihre Funktion - Möglichkeiten der Bestandsanalyse - Absatzplanung und Prognose - Disposition - Sicherheitsbestände und Lieferservice - Losgrößenoptimierung - Produktion - Controlling und Bestandsmonitoring

      Bestandsoptimierung mit SAP
    • Bestände vorzuhalten ist so notwendig wie kostspielig. Mit diesem Buch lernen Sie, wie Sie Ihr Bestandscontrolling transparenter gestalten und optimieren. Sie erhalten Informationen zu den Grundlagen des Bestandscontrollings – Bestandskennzahlen, Artikelklassifizierung u. v. m. – und erfahren, wie die Bestände mithilfe der SAP-Komponenten Logistikinformationssystem (LIS), SAP NetWeaver BW und Advanced Planning & Optimization (APO) gesteuert werden. Dabei werden Customizing, Business Content und Auswertungen von LIS, BW und APO detailliert erläutert. In einem umfangreichen Praxiskapitel erfahren Sie, wie das Bestandscontrolling in Unternehmen eingesetzt wird. Aus dem Inhalt:- Grundlagen: Anforderungen, Kennzahlen und Kennzahlensysteme (SCOR), Artikelklassifizierung - Logistikinformationssystem (LIS): Customizing, Business Content - SAP NetWeaver BW: Customizing, Business Content - SAP APO: Auswertungen, Alert Monitor- Praxisbeispiele: Prognosecontrolling, Controlling von Bestand, Beschaffung, Vertrieb und Produktion Aus dem Inhalt: Grundlagen: Anforderungen, Kennzahlen und Kennzahlensysteme (SCOR) Artikelklassifizierung Logistikinformationssystem (LIS): Customizing, Business Content SAP NetWeaver BW: Customizing, Business Content SAP APO: Auswertungen, Alert Monitor Praxisbeispiele: Prognosecontrolling, Controlling von Bestand, Beschaffung, Vertrieb und Produktion

      Bestandscontrolling mit SAP
    • Ob Sie WM implementieren, optimieren oder effizient nutzen möchten: Mit diesem Buch erhalten Sie wertvolles Wissen zu den Prozessen, den Funktionen und zum wesentlichen Customizing. Die zweite Auflage unseres Bestsellers wurde zu SAP ERP 6.0 und SAP SCM 7.0 aktualisiert und enthält u. a. neue Inhalte zu den Themen Lagereinheitenverwaltung im Blocklager, Inventur (Reorganisation, Dynamic Cycle Counting), Leistungsdatenberechnung, SAP Event Management und RFID. Der Anhang wurde um ein Glossar ergänzt. Aus dem Inhalt:- Betriebswirtschaftliche Grundlagen- Organisationsstrukturen, Stammdaten und Bestandsverwaltung- Elemente der Prozesssteuerung- Wareneingangsprozesse und Einlagerstrategien- Auslagersteuerung- Produktionsversorgungsstrategien- Warenbewegungen und operative Lagerprozesse- Lieferabwicklung- Handling Unit Management, Gefahrstoffverwaltung u. v. m.- Lagerprozess- und Materialflussoptimierung- SAP Extended Warehouse Management (SCM) Aus dem Inhalt: Betriebswirtschaftliche Grundlagen Organisationsstrukturen, Stammdaten und Bestandsverwaltung Elemente der Prozesssteuerung Wareneingangsprozesse und Einlagerstrategien Auslagersteuerung Produktionsversorgungsstrategien Warenbewegungen und operative Lagerprozesse Lieferabwicklung Handling Unit Management, Gefahrstoffverwaltung u. v. m. Lagerprozess- und Materialflussoptimierung SAP Extended Warehouse Management (SCM)

      Warehouse-Management mit SAP ERP
    • Dieses Buch zeigt, wie die unternehmensübergreifenden Module APO-DP und APO-SNP effektiv eingesetzt werden, um Herausforderungen in der Logistikkette zu meistern. Nach einem Überblick über die Planung in SAP APO werden die Funktionen der Absatzplanung (DP) detailliert behandelt: Wie erstellt man präzise Prognosen aus historischen Daten? Wie optimiert man den Planungsprozess? Der zweite Schwerpunkt liegt auf der Beschaffungs- und Distributionsplanung (SNP): Hier erfahren Sie, wie Sie die Kundenzufriedenheit steigern, die Beschaffungsplanung verbessern und die Auslastung der Transportmittel optimieren können. Auch das Customizing und die Stammdatenparameter werden behandelt. Ein eigenes Kapitel widmet sich der Integration zu mySAP ERP, Alertmonitoring und der Systemarchitektur. Das Buch schließt mit einer Vorgehensweise zur Implementierung der beiden Module. Die Themen umfassen: Grundlagen der Absatzplanung, Konfiguration der Workbench, Prognosen, Lebenszyklus- und Promotionplanung, Bestandsplanung, Heuristik, Optimierung, Integration und Architektur sowie Implementierung mit ASAP und SAP Solution Manager.

      Absatz- und Bestandsplanung mit SAP APO