Von drauß vom Walde komm ich her ... Gedichte zaubern Weihnachtsstimmung in die Klasse ohne dass Lerninhalte zu kurz kommen. Egal, ob Gedichte die Klasse durch die gesamte Vorweihnachtszeit begleiten oder ob nur wenig Raum im schulischen Adventstrubel bleibt: In dieser Gedichte-Werkstatt ist bestimmt auch für Sie etwas dabei. Die Materialien bestehen aus 3 Bausteinen: 1. Arbeitsblättern für die Annäherung an Weihnachtsgedichte, 2. eine Freiarbeits- Kartei mit klassischen sowie neuen Gedichten und frei kombinierbaren Arbeitsangeboten zur Erarbeitung der Texte und 3. Vorschlägen und Texten für Aufführungen. Dies eröffnet Ihnen ganz unterschiedliche Möglichkeiten: klassengemeinsames oder individuelles Arbeiten; eine gezielte Annäherung an die Form der Gedichte oder kreative Gestaltungen. Und das Beste: Weihnachtsgeschenke oder Beiträge für die Weihnachtsfeier entstehen dabei gleich mit!
Andrea Geffers Livres






Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschulen und Förderschulen, Fach: Deutsch, Klasse 3–4 +++ Wenn eine heterogene Klasse am gleichen Inhalt arbeitet, sind sinnvolle Differenzierungsangebote unverzichtbar. Passend zu unserer Lektürereihe „KidS“ (Klassenlektüre in 3 Schwierigkeitsstufen) gibt es deshalb den 3-fach differenzierten Lesebegleiter. Die Kopiervorlagen bieten für jede Lesestufe der Ganzschrift Aufgaben, die die Kinder motivieren. Sie fördern besonders das Textverständnis, die Texterschließung, die Lesekompetenz und Lesestrategien und sind orientiert an den Bildungsstandards. Von leichten Inhaltsfragen zum sinnerfassenden Lesen für schwächere Leser bis hin zu kniffligen Leseprofi-Aufgaben, bei denen man auch mal um die Ecke denken muss: Hier arbeitet jeder Schüler auf seinem Niveau. Zusatzmaterialien (z. B. Autoreninfos, weiterführende Angebote, Lernzielkontrollen, Hinweise zur Unterrichtsvorbereitung) ergänzen die Lesebegleithefte. So wird Differenzierung im Literaturunterricht und auch in der Leseförderung ganz einfach möglich – gerade auch in Inklusionsklassen oder Klassen mit hohem Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund.
Vorlesetheater – das sind szenische Texte, die mehrere Kinder als Vorleser für ihr Publikum zum Leben erwecken, fernab von jeder Lesestunden-Langeweile. Diese effektive Methode der Leseförderung funktioniert ohne Auswendiglernen, Requisiten oder Zeitaufwand, lässt sich aber leicht für größere Gelegenheiten ausbauen. In diesem Praxisbuch finden LehrerInnen alles für die Umsetzung in Ihrer Lerngruppe: Hintergründe, Einstieg, Spiele für die Ausdrucksfähigkeit, Inszenierungsvorschläge von schlicht bis eindrucksvoll, Tipps und Übungen für eigene Stücke, Kopiervorlagen sowie 16 Vorlesestücke für Wenig- und Vielleser, für kleine und große Gruppen, für Märchenfeen, Geisterjäger und auch für Sachbuchfans.
Stimmen im Fluß
- 363pages
- 13 heures de lecture
Die anhaltende Faszination von Nixen, Undinen und anderen Wasserfrauen gründet in deren Vieldimensionalität. Vielfältig sind auch die den Wasserwesen zugeschriebenen Repräsentationsweisen von Geschlecht. Während zu Autoren-Texten zahlreiche Studien vorliegen, untersucht diese Arbeit erstmalig umfassend die Wasserfrau-Literatur von Autorinnen und ihre Gendercodierungen. Auf der Grundlage literaturwissenschaftlicher Geschlechterforschung werden in einem ersten Teil exemplarische Einzelanalysen vorgenommen (Kulmann, Droste-Hülshoff, Meyerhof, Bachmann). Diese belegen autorinnenspezifische Akzentuierungen von Motiven, insbesondere im Hinblick auf weibliche Subjekt- und Autorschaftsentwürfe. Ein zweiter, systematisierender Teil vertieft diese Erkenntnisse durch die Überblicksdarstellung von Figuren- und Motivpräferenzen in zahlreichen weiteren Autorinnen-Texten.