Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Robert Albrecht

    Präzisionsschießen
    Das Larp-Gewandungsbuch
    Präzisionsmunition für Wiederlader
    Die Auswirkungen der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung auf die umsatzsteuerliche Organschaft
    The Arts and Play as Educational Media in the Digital Age
    • Based upon 45 years of work with young people in Jersey City classrooms, day camps, housing projects, libraries, church basements and community centers, the authors propose a pedagogical strategy that uses hands-on experiences in the arts as a strategy to offset and counterbalance the dominance of digital media in the lives of children. The digital revolution we are now entering as educators is an unchartered sea pregnant with wondrous possibilities but laden with a minefield of unforeseen consequences. A pedagogy that overlooks or downplays the disruptive and often dangerous influence of digital media on childhood development is necessarily a very shortsighted one. More than just highlighting our misgivings about digital media, however, this book has a purpose far more ambitious and infinitely more useful. Based upon 45 years of work with young people in Jersey City classrooms, day camps, housing projects, libraries, church basements and community centers, the authors propose a pedagogical strategy that uses hands-on experiences in the arts as a strategy to offset and counterbalance the dominance of digital media in the lives of children. Rather than call for the elimination of digital media-clearly an impossibility even if it were desirable-the authors maintain that children need to be exposed to non-digital, non-electronic experiences that cultivate alternative ways of thinking, feeling, and being in the world. In sum, the book does not call for an end to the digital, but outlines ways in which the arts and creative forms of play help to establish a balance in the education and socialization of children as we enter more deeply into the Digital Age. Inhaltsverzeichnis Prologue - Introduction: When Change Changed - The Digital Storm - A Descent into the Maelström: The Digital Environment of Childhood - The Faustian Dilemma: The Unintended Consequences of Digital Media - Building Noah's Arks: Media Environments and Counterenvironments - The Man Who Had No Story: Why the Arts in Education Matter - Teaching as a Creative Activity - The Oral Curriculum: A Prelude to Literacy and Learning - Building a Bridge to Literacy: Drama in Education as a Pedagogical Method - The Seesaw Principle: Summer Camp as Counterenvironment - Epilogue - Index.

      The Arts and Play as Educational Media in the Digital Age
    • Sind mehrere Unternehmen zu einem Konzern verbunden, kann das Insolvenzverfahren nur über die Mutter- oder Tochtergesellschaften eröffnet werden. Dies wirft die Frage auf, wie sich dies auf eine bestehende umsatzsteuerliche Organschaft auswirkt, insbesondere ob sie durch die Krise oder Insolvenz beendet wird. Der Einfluss von Krise und Insolvenz auf die umsatzsteuerliche Organschaft ist problematisch und wurde in zahlreichen finanzgerichtlichen Entscheidungen behandelt. Während das Verhältnis zwischen Regelinsolvenzverfahren und umsatzsteuerlicher Organschaft weitgehend durch die Rechtsprechung des BFH geklärt ist, bestehen hinsichtlich des neueren Instituts der Eigenverwaltung, insbesondere im Rahmen des vorläufigen Eigenverwaltungsverfahrens nach § 270a InsO und des Schutzschirmverfahrens nach § 270b InsO, noch offene Fragen. Der erste Teil des Buches bietet einen systematischen Überblick über die Ansichten in Literatur und Rechtsprechung zu den Folgen des vorläufigen und endgültigen Insolvenzverfahrens bei Konzerninsolvenzen. Der Schwerpunkt liegt darauf, das Verhältnis zwischen der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung und der umsatzsteuerrechtlichen Organschaft näher zu beleuchten.

      Die Auswirkungen der vorläufigen und endgültigen Eigenverwaltung auf die umsatzsteuerliche Organschaft
    • Robert Albrecht präsentiert einen Titel, der den Gesamtbereich Wiederladen unter dem Gesichtspunkt besonderer Präzisionsanforderungen umfasst und auch den neuesten waffenrechtlichen Gegebenheiten gerecht wird. Detailliert und verständlich beschreibt Albrecht das Wiederladen für Einsteiger, die benötigten Geräte und Materialien sowie die Arbeit für fortgeschrittene Langwaffenschützen. Er geht auf die Komponenten einer Patrone und die Innen-, Abgangs- und Zielballistik ein und stellt neue und ältere Entwicklungen im Munitionssektor vor. Ergänzt wird der Band durch einen Anhang, der zusätzliche Informationen und Daten liefert.

      Präzisionsmunition für Wiederlader
    • Das Larp-Gewandungsbuch

      Tipps und Anleitungen für Live-Rollenspieler

      Nähen kann nicht jeder. Aber jeder kann es lernen – die in diesem Buch enthaltenen Nähanleitungen für Live-Rollenspieler bieten eine Übersicht über unterschiedliche Kleidungstypen zu verschiedenen Epochen und Genres. Schrittweise Erläuterungen und detaillierte Skizzen führen durch den Herstellungsprozess. Dabei werden auch handwerkliche Grundlagen sowie verschiedene Variationsmöglichkeiten gezeigt. Der Schwerpunkt der vorgestellten Gewandungsstücke liegt auf der mittelalterlichen Fantastik, welche den Hintergrund der meisten Live-Rollenspiele bildet. Ein Überblicks- und Nachschlagewerk und eine umfangreiche Anleitung zu selbst gemachten Gewandungen – für Einsteiger und erfahrene Spieler gleichermaßen. Ihr wollt mehr zum Thema Live-Rollenspiel? Auf www.larpzeit.de gibt es umfassende Informationen, Veranstaltungsberichte, Rezensionen und Bastelanleitungen sowie Tipps für Anfänger und Fortgeschrittene rund um das Hobby Larp.

      Das Larp-Gewandungsbuch
    • Absolute Präzision, das Credo der so genannten Benchrest-Schützen, also der ultimativen Präzisionsschützen im sportlichen Langwaffenschießen, lässt sich nur mit ganz speziellen, in Einzelfertigung hergestellten Präzisionsgewehren und entsprechendem Zubehör erreichen. Die Prinzipien, die dabei Anwendung finden, können aber auch bei industriell hergestellten Serienwaffen helfen, deren Präzision deutlich zu steigern. Davon handelt dieses Buch. Es zeigt dem Langwaffenschützen - egal ob Sportschütze, Jäger oder behördlicher Waffenträger - welche Faktoren die Treffgenauigkeit einer Waffe positiv, oder aber negativ beeinflussen. Diesen Kenntnisstand der Technik vermitteln keine Kurse, wohl aber dieses Buch, das daher für jeden Langwaffenschützen unentbehrlich ist.

      Präzisionsschießen