Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heike Diefenbach

    Nachteile von Jungen im Schulsystem
    Intergenerationale Scheidungstransmission in Deutschland
    Migration und die europäische Integration
    Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    • Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die Situation von Kindern und Jugendlichen aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem und liefert darüber hinaus Erklärungsansätze und Lösungsvorschläge für ein zentrales Problem der Integrationspolitik.

      Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem
    • Ausgangspunkt der vorliegenden Untersuchung ist der mehrfach replizierte Befund aus den USA, nach denen Personen, die in ihrer Kindheit oder Jugend die Scheidung ihrer Eltern erlebt haben, im Vergleich zu Personen, die dies nicht erlebt haben, ein erhöhtes Scheidungsrisiko haben. Ziel der vorliegenden Arbeit war es festzustellen, ob der als "intergenerationale Scheidungstransmission" bezeichnete Zusammenhang zwischen Ehescheidung in der Elterngeneration und Ehescheidung in der Kindgeneration auch in Deutschland nachzuweisen sei, und - falls dies der Fall sein sollte - wie dieser Zusammenhang zu erklären sei. Zunächst erfolgt eine gründliche Reanalyse der in den bislang vorliegenden Untersuchungen formulierten Hypothesen, angebotenen Erklärungen und empirischen Befunde. Hierzu werden die im anglo-amerikanischen und deutschen Sprachraum ermittelten Befunde zur Scheidungstransmission und der hier zu entwickelten Erklärungsansätze umfassend dargestellt. Anschliessend wird eine aussagenlogische Analyse der dabei verwendeten Erklärungsmodelle vorgenommen, in welcher der "missing link" der Erklärung des Zusammenhangs integrativer Scheidungswahrscheinlichkeiten als theoretisches Argument eingeführt wird. Schliesslich wird eine eigene, erweiterte empirische Überprüfung mit Hilfe des Datensatzes der "Mannheimer Scheidungsstudie" von 1996 durchgeführt.

      Intergenerationale Scheidungstransmission in Deutschland
    • Nachteile von Jungen im Schulsystem

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Seit einigen Jahren hat sich in der soziologischen Bildungs- und Ungleichheitsforschung und in der Padagogik ebenso wie im offentlichen Diskurs als Erkenntnis durchgesetzt, was amtliche Daten und Schulstudien langst belegt haben, wofur sich aber lange Zeit nur Wenige interessiert haben: namlich, dass Jungen im deutschen Schulsystem vielfaltige und teilweise deutliche Nachteile gegenuber Madchen haben. "

      Nachteile von Jungen im Schulsystem