Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Juliette Wedl

    Selbstbilder - Fremdbilder - Nationenbilder
    Teaching Gender?
    • Teaching Gender?

      Zum reflektierten Umgang mit Geschlecht im Schulunterricht und in der Lehramtsausbildung

      • 559pages
      • 20 heures de lecture

      Schule ist kein geschlechtsneutraler Raum. Asymmetrische Geschlechterverhältnisse und Stereotype werden in Lehrmaterialien, Unterrichtsgestaltungen und Interaktionen vielfach (re-)produziert. Eine reflektierte Pädagogik ist gefragt, um den Zweigeschlechtlichkeit zementierenden Differenzierungen entgegenzuwirken. Auf die Gender Studies aufbauend und ausgehend von MINT-Fächern, Sprachunterricht, ästhetischen Fächern sowie »Gesellschaft lernen« werden in diesem Buch konkrete Analysen und exemplarische Umsetzungsbeispiele für den Schulunterricht präsentiert. Weitere Beiträge stellen zudem erprobte Konzepte zur Integration von Gender in die Lehramtsausbildung vor.

      Teaching Gender?
    • Im Angesicht der Rede vom „neuen deutschen Patriotismus“ erscheint ein Buch durchaus aktuell, dessen Beiträge der Bedeutung von Nationen-, Fremd- und Selbstbildern nachgehen. Die Beispiele aus verschiedenen Ländern Europas zeigen, wie diese in öffentlichen Debatten, künstlerischen und musealen Darstellungen eingelassen sind bzw. in diesen hervorgebracht werden. Einigen Beiträgen liegt dabei die Vorstellung der (diskursiven) Konstruktion von Wirklichkeit und Wissen zugrunde, einige folgen einer eher ideologiekritischen Perspektive und wiederum andere begreifen die Darstellungen als Abbild der Wirklichkeit. So verschieden die theoretischen, fachlichen und zeitgeschichtlichen Verankerungen der Beiträge sind, so verbindet sie doch die Frage, wie Selbstbilder, Fremdbilder und Nationenbilder als kollektive Konstrukte hervorgebracht werden.

      Selbstbilder - Fremdbilder - Nationenbilder