Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Renate Ruhland

    Sinnsuche und Sinnfindung im Alter
    Spiritualität in der Altersbildung
    Spiritualität im Alter
    • Der vorliegende Band nimmt eine Standortbestimmung des derzeitigen wissenschaftlichen Erkenntnisstandes der Bedeutung von Spiritualität für die Lebensphase Alter vor. Er untersucht wesentliche Aspekte von Spiritualität aus interdisziplinärer Sicht und erörtert die theoretischen Grundlagen eines integral-transkonfessionellen Verständnisses von Spiritualität. Die Autorin greift dabei insbesondere auf Erkenntnisse der Transpersonalen Psychologie, der Religions-, Entwicklungs- und Persönlichkeitspsycholgie, der Anthropologie sowie der empirischen Spiritualitätsforschung zurück und zeigt vielfältige Perspektiven für den alltagspraktischen Nutzen von Spiritualität für ältere Menschen auf.

      Spiritualität im Alter
    • Dieses Buch leistet einen Beitrag zu einer theoretischen, methodischen und didaktischen Fundierung der Transpersonalen Geragogik. Die transpersonal ausgerichtete Altersbildung berücksichtigt wesentliche Merkmale der Altersspiritualität mit dem Ziel, die persönliche Lebensqualität, die Identitäts- und Sinnfindung und die Subjektwerdung alternder Menschen zu fördern. Der vorliegende Band untersucht die Chancen und Probleme, die mit der Einbeziehung spiritueller Aspekte in die geragogische Bildungsarbeit verknüpft sind. Er setzt sich mit konkreten Anwendungsmöglichkeiten spiritueller Methoden auseinander und untersucht die Frage, welche Qualifikationsanforderungen an transpersonal arbeitende Geragogen zu stellen sind.

      Spiritualität in der Altersbildung
    • Die Auseinandersetzung mit der Sinnfrage im Alter stellt eine zentrale Aufgabe der Altersbildung dar. Das vorliegende Buch erörtert die altersspezifischen Sinnprobleme und Sinnmöglichkeiten mit Blick auf die Geragogik. Als konzeptioneller Rahmen dienen das Salutogenese-Modell von Antonovsky und das logotherapeutisch-existenzanalytische Sinnfindungsmodell von Frankl. Auf diesen Sinnkonzeptionen aufbauend wird ein Ressourcen orientierter Ansatz entwickelt und geragogische Prinzipien reflektiert, die einen Perspektivenwechsel für eine sinnorientierte Bildungsarbeit mit alten Menschen ermöglichen.

      Sinnsuche und Sinnfindung im Alter