Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

John Huston

    5 août 1906 – 28 août 1987
    ... mehr als nur ein Leben
    A Libro Abierto
    An Open Book
    • In An Open Book, this veteran of five marriages, innumerable friendships, practical jokes, horses, love affairs, and intellectual obsessions tells his own story in his own way. It is direct, unadorned, complete—and wonderful reading. Here is Huston on stage for the first time at age three, dressed in an Uncle Sam suit; in the ring at eighteen, boxing for small purses; selling his first short story to H.L. Mencken; down and out in London; acting in Greenwich Village; going to Hollywood to work for Jack Warner as a writer; directing his first picture, The Maltese Falcon; filming dangerous combat scenes in the Aleutians and in Italy; and making over forty years worth of movies, from Key Largo to The Man Who Would Be King. And the stories behind those movies are often as exciting as the movies themselves, featuring such notables as Hemingway, Selznick, Sartre, Hepburn, Monroe, Flynn, Welles, Gable, Bogart, Clift, and Brando. An Open Book is alive with John Huston's presence: his boldness and daring, his candor and style, and the spontaneity with which he followed his dreams to their ultimate destination, the well-deserved acclaim of a world enchanted by his work.

      An Open Book
    • Die Autobiographie des großen amerikanischen Filmregisseurs – spannend und unterhaltsam, mit vielen Einblicken ins Filmbusiness und ein Dokument der Zeitgeschichte. Mit Filmographie und tabellarischen Lebensdaten. John Huston, (1906-1987) ist einer der berühmtesten Filmregisseure Amerikas und darüber hinaus ein unabhängiger, kritischer und kreativer Zeitzeuge - seine Autobiographie ist überaus unterhaltsam und nicht nur für Filmfans interessant. Geboren als Sohn des Schauspielers Walter Huston verbrachte er eine unstete Jugend, versuchte sich als Boxer, Dressurreiter, Schauspieler, Maler, Schriftsteller und Reporter, bis er in Hollywood zum Drehbuchschreiber und Filmregisseur avancierte. Zu seinen besten Freunden gehörten Humphrey Bogart, William Wyler und Orson Welles: Er prägte zahllose Filme, sei es als Regisseur, Drehbuchschreiber oder Schauspieler. Vor der Hexenjagd auf vermeintliche Kommunisten in der McCarthy-Ära floh er nach Irland, wo er viele Jahre lebte. Die letzten Jahre seines Lebens verbrachte er in Mexiko. 1949 erhielt er für Der Schatz der Sierra Madre zwei Oscars und das American Film Institute verlieh ihm 1983 für sein Lebenswerk den Live Achievement Award.

      ... mehr als nur ein Leben