Bernd Ostmann Livres






Seit 1923 prägt Porsche mit 19 Siegen die Legende von Le Mans. Die ikonischen Rennwagen, wie der 917 und der 919 Hybrid, werden von Starfotograf Rene kunstvoll inszeniert. Die beeindruckenden Fotos offenbaren neue Facetten der Sportwagen, während Fahrer und Techniker spannende Geschichten zu den Modellen teilen.
Ettore Bugatti war sowohl Konstrukteur als auch Designer und prägte mit seinen Sportwagen einen bleibenden Mythos. Dieses Buch erzählt die Geschichte der Kult-Marke Bugatti, von den Anfängen bis zur Rettung durch Volkswagen, und ist mit einzigartigen Bildern illustriert.
Mitte der 1960er Jahre wandte sich Porsche an die Firma Fuchs wegen einer Zusammenarbeit. Die Firma im sauerländischen Meinerzhagen machte sich an die Arbeit und präsentierte ein geschmiedetes Leichtmetallrad, was damals ein absolutes Novum im Fahrzeugbau darstellte.
Die Firma Brabus ist einer der renommiertesten Veredelungsbetriebe für Fahrzeuge aus dem Hause Daimler. Die Firma feierte im September 2017 ihr 40-jähriges Jubiläum. Grund genug für die umfassende Würdigung eines Unternehmens, das immer wieder mit extravaganten Kreationen auf sich aufmerksam gemacht hat. Inzwischen ist Brabus weit mehr als »nur« ein Tuningbetrieb, die Firma ist als Entwicklungspartner der Automobilindustrie tätig, in der Luftfahrt wie auch in der Oldtimer-Restaurierung. Überall, wo High-Tech auf High-Performance trifft und beste Handwerkskunst höchsten Anforderungen begegnet, fällt automatisch der Name »Brabus«.
Das große USA-Abenteuer: Über 4.800 Meilen, also über 7.700 Kilometer führt der Mileage Marathon durch die USA, von New York nach Los Angeles, durch Metropolen und vorbei an zahlreichen Naturwundern. 184 Fahrer aus aller Welt lernten vom 5. bis 20. Oktober 2008 auf insgesamt 13 Tagesetappen viele der faszinierendsten Straßen der Welt kennen. auto motor und sport fährt die komplette Strecke im Audi Q7 und Yörn Pugmeister berichtet hautnah und mit vielen Bildern von der faszinierenden Reise. Ein echter Leckerbissen nicht nur für Freunde der Selbstzünder mit den vier Ringen am Kühler. Auch die Rennerfolge auf dem amerikanischen Markt kommen nicht zu kurz.
Neben BMW, Volkswagen und Mercedes Benz wird im kommenden Jahr auch Porsche die Besucher eines neuen Museums auf eine Entdeckungsreise von der Erfindung bis hin zu neuesten technischen Zukunftsvisionen einladen. Mittlerweile existieren in Deutschland weit über 150 Automobil- und Technikmuseen. In diesem Museumsführer zeigt der Autor, welche Raritäten wo zu finden sind. Als opulent gestalteter Bildband findet der Leser neben wichtigen Angaben zu den einzelnen Museen die zehn bedeutendsten und schönsten in ausführlichen Reportagen. Der Funke wird vollends überspringen, wenn die beiliegende DVD abgespielt wird.
Am 21. Oktober 2006 starteten 36 Mercedes E-Klasse-Wagen zu einem ganz besonderen Marathon, der sie in 28 Tagen über eine Länge von 13.600 Kilometern von Paris nach Peking führte. An dieser ungewöhnlichen Reise waren 360 Fahrer aus 35 Nationen beteiligt. Die Strecke verlief in fünf Etappen und folgte der Route des ersten transkontinentalen Autorennens der Geschichte, das am 10. Juni 1907 startete und in 62 Tagen von Paris nach Peking führte. Von Beginn an verfolgte eine riesige Fangemeinde von zuhause aus die Berichterstattung Yörn Pugmeisters auf der Homepage der Zeitschrift auto motor und sport. Hier ist nun das sehnsüchtig erwartete Buch – eine einzigartige Kombination aus technischen Details und kompetenten Texten, gespickt mit einer Portion Fernweh.